Integration durch Bildung – Willkommen richtig sagen!

Integration durch Bildung – Willkommen richtig sagen!

Berlin / Bielefeld, Naturfreundehaus Teutoburg. Ab Mittwoch dreht sich in einer dreitägigen Intensivfortbildung der gemeinnützigen Bildungsorganisation Teach First Deutschland in Bielefeld alles um die Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte.

Im Rahmen der dreitägigen Fortbildung vom 25.-27.11.2015 zu Willkommensklassen, die in Nordrhein-Westfalen auch Seiteneinsteigerklassen oder Internationale Vorbereitungsklassen genannt werden, besch&au

BRAIN für Deutschen Bürgerpreis 2015 nominiert

(Mynewsdesk) Zwingenberg, 12.11.2015: Am heutigen Donnerstag gab die Initiative ?für mich. für uns. für alle.? – einem Bündnis bestehend aus dem deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag, dem Deutschen Städtetag, den Engagierten Bundestagsabgeordneten sowie dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. (DSGV) – die von einer Fachjury ausgewählten Nominierten für den Deutschen Bürgerpreis 2015 bekannt. In diesem Jahr wurden Vorsc

Wer will fleißige Helfer sehen, der muss in die Kita Schlumpfenland gehen

Ein afrikanisches Sprichwort lehrt uns „Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf“. Im Dorf Bretnig-Hauswalde scheint dieses Sprichwort auch bekannt zu sein. Im Rahmen der ehrenamtlichen Elternstunden verbrachten engagierte Eltern und Mitarbeiterinnen der Kita ihre Zeit bei schönem Wetter in der integrativen Kindertagesstätte in Bretnig.

Ein Meer an Möglichkeiten

Das online Portal „youpla“ der Stadt Heidenheim schafft jungen Menschen die Möglichkeit, sich in ihrer Kommune zu engagieren.

Der Verkehrslärm lässt uns nicht in „Ruhe“ – Sächsische Bürgerinitiativen sammeln Unterschriften für Petition

An Lärm kann man sich nicht gewöhnen. Lärm geht uns alle an. Daher haben 14 Bürgerinitiativen aus ganz Sachsen die Petition „Gesund leben ohne Verkehrslärm! Wir für Sachsen.“ gestartet. Bisher unterstützen 3.200 Bürger die Aktion. Die Unterschriftensammlung läuft noch bis Mitte Mai 2015. Aktiv vor Ort unterstützen 14 Bürgergruppen diese Aktion. In diesen Regionen wurden bei vielen Händlern und Ärzten versiegelte Unterschriften-Boxe