Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) stellt für Industrie und Stadtwerke eine Möglichkeit dar,ökonomisch undökologisch Strom und Wärme bereit zu stellen. Neue Gesetze beeinflussen die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen.
Gilching, 24. Februar 2012. Der gestern vorgestellte Gesetzesentwurf zur vorzeitigen Kürzung der Förderung von Solaranlagen hat bei den Mitarbeitern von Donauer Solartechnik für Empörung gesorgt. In der Firmenzentrale des Fachgroßhändlers in Gilching regt sich Widerstand gegen die geplanten massiven Einschnitte bei der Förderung.
Die CONPOWER Gruppe kann einen erneuten Erfolg verbuchen
Die eigene Entwicklung einer Anlage zur Abwärmenutzung wird in die Positivliste des EEG 2012 aufgenommen. Wirtschaftliche Risiken beim Betrieb von Biogasanlagen werden durch die CONPOWER-Lösung reduziert.
Nachdem die Vergütungssätze für Solarstrom in Deutschland bereits zum 1. Juli des Jahres reduziert wurden, stehen ab Anfang 2011 weitere Einschnitte an. Mit Solarfonds wie dem Chorus CleanTech Solar 6 nutzen Anleger die Übergangsregelung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG).