Die TEBO GmbH informiert: Warum die Drittmengenabgrenzung trotz Wegfall der EEG Umlage für Unternehmen notwendig ist.

Die TEBO GmbH informiert: Warum die Drittmengenabgrenzung trotz Wegfall der EEG Umlage für Unternehmen notwendig ist.

Mit der im Jahre 2000 eingeführten EEG-Umlage sollte der Ausbau von erneuerbaren Energien finanziert werden.

Seit dem 01.07.2022 ist das vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zum Wegfall der Kostenbelastung durch die EEG-Umlage in Kraft.

Nun stellt sich die Frage für Unternehmen, ob die Beantragung eines Begrenzungsbescheides nach den §§ 63 ff. EEG 2021 noch notwendig und sinnvoll ist.
Stromkostenintensive Unternehmen sollten auf jeden Fall einen Antrag nach der Beso

EEG-Umlage steigt 2016 erneut an

Obwohl das EEG-Konto im letzten Jahr weitere Rücklagen angespart hat, steigt die EEG-Umlage auch 2016 wieder leicht an. In diesem Jahr konnte die EEG-Reform vom 2014 die Kostendynamik noch nicht aufhalten, dennoch könnte die Obergrenze nun erreicht sein.

Ökostrom und Subventionen

Die Subvention von Ökostrom wird für die Verbrauchern von Jahr zu Jahr teurer. Im vergangenen Jahr zahlten die Bürger über die EEG-Umlage mehr als 17 Milliarden Euro an die Stromerzeuger.