Das ist Know-how to go: Das Berliner Unternehmen one by one bietet seit Januar 2013 ihre Seminare auch als Online-Schulung an. Für Wissbegierige entsteht so eine Riesenauswahl an Fortbildungsmöglichkeiten im E-Learning-Bereich.
Mit Peter Skribot (43) und Gerhard Czink (47) vergrößert die ITSDONE EDV Dienstleistungs GmbH ihr Vertriebsteam am Standort Wien. Peter Skribot startete seine Karriere nach der Matura im Banken- und Pharmabereich, wo schon bald sein Verkaufstalent entdeckt wurde. So betreute er Kunden bei der Ersten Bank, bei der Wiener Spar- und Kreditbank sowie beim Pharmakonzern Beiersdorf. Zuletzt war der Vertriebsprofi vorwiegend im Bereich Medizintechnik für Unternehmen wie Spectromed, Lima
Babenhausen, 02. August 2012 +++ Die Erfahrung zeigt: In der wirtschaftlich sinnvollen Organisation ihrer IT liegen die größten Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Martin Hausmann, Technikleiter beim IT-Dienstleister Schneider&Wulf EDV-Beratung, sagt:"Eine neue Betrachtungsweise ist gefragt!"
Babenhausen, 18. Juli 2012 +++ Martin Hausmann, Technikleiter bei der Schneider&Wulf EDV-Beratung, sagt:"Die größten Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen liegen heute in der Organisation ihrer IT. Eine neue Betrachtungsweise ist gefragt!"
Die Suche externer Buchhaltungsdienstleister gestaltet sich oft schwieriger und zeitintensiver als vermutet. Oft werden die wichtigsten Punkte bei der Suche von Buchhaltungsdienstleister auf Unternehmensseite nicht beachtet und das zum Teil mit kostspieligen und vor allem vermeidbaren Nachteilen.
Die MACODA GmbH bietet Produkte und Dienstleistengen aus den Bereichen EDV, Lettershop, Werbemittel und Fulfillment. Zu den EDV-Dienstleistungen gehören z.B. Projektanalysen, Datenbankenabwicklungen sowie Adressdatenmanagement.
Seit geraumer Zeit existiert ein Netzwerk für Existenzgründer und Selbständige in der IT Branche. Unter dem Motto “Selbstständig aber nicht allein“ werden Einzelkämpfer und Existenzgründer in das Netz integriert. Dadurch werden die Erfolgsaussichten am Markt erheblich verbessert. Durch die Zusammenarbeit entsteht ein virtuelles Systemhaus zum Vorteil der Beteiligten.
Die Regierung hat nun umfangreiche Kürzungen beim Gründungszuschuss beschlossen, die bereits Ende des Jahres in Kraft treten sollen. Wer gründen möchte, muss dies bis Oktober erledigt haben, um seine Ansprüche zu erhalten. Ein bundesweites Partnernetzwerk verspricht, Gründern aber auch schon selbstständigen Einzelkämpfern, Hilfe und Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg.