Digitale Gerichtsprozesse: Hauptverhandlung per Videocall

Landau, 27. September 2022: Gerichtsverhandlungen werden zunehmend digital. Anhörungen finden per Videocall statt, zum Teil werden sogar ganze Hauptverhandlungen als hybride Verfahren abgehalten. Die digitalen Formate sparen Zeit, Kosten und schonen die Umwelt. Seit der Corona-Pandemie hat die Zahl digitaler Verhandlungen signifikant zugenommen.

Die Rechtsgrundlage dafür gab es jedoch schon lange vor der Pandemie: Seit 2002 können Gerichte den Prozessbeteiligten gestatten, sich p

28. Deutscher EDV-Gerichtstag: KI in der Dokumentenverarbeitung von Justiz und öffentlicher Verwaltung

Auf dem 28. Deutschen EDV-Gerichtstag vom 18. – 20. September 2019 in Saarbrücken fokussiert Compart das Thema „Zentrale Konvertierung im digitalen Posteingang“ als Voraussetzung für die durchgängige Standardisierung und Automatisierung im Input Management. Der Softwareanbieter für das analoge und digitale Dokumenten- und Output-Management stellt dazu auf der begleitenden Fachausstellung das „jüngste Kind“ seiner Produktfamilie vor: […]

EDV-Gerichtstag 2010 – Diktiersoftware von Thax Software läuft an 12.000 Arbeitsplätzen in der Justiz

EDV-Gerichtstag 2010 – Diktiersoftware von Thax Software läuft an 12.000 Arbeitsplätzen in der Justiz

Thax Software hat in diesem Jahr nochmals über 1.500 Arbeitsplätze seiner Diktiersoftware „Findentity Dictate“ für die Justiz in Nordrhein-Westfalen (NRW) ausgeliefert. Insgesamt wird die Software damit an über 12.000 Arbeitsplätzen der Gerichte und Staatsanwaltschaften in NRW verwendet. Das System wird heute und morgen auf dem Deutschen EDV-Gerichtstag in Saarbrücken gezeigt.