Besondere Aufmerksamkeit wurde im April der Entwicklung am Goldmarkt zuteil. Denn nach einer Phase permanent steigender Preise sank er zum ersten Mal unvermittelt unter 1400 US-Dollar je Feinunze Gold. Derzeit liegt er bereits wieder darüber (Link: http://www.gold-preis.de/#). Die erneute Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank Anfang dieses Monats stützt den Preis des Goldes und es scheint, als befänden sich die Zentralbanken in einem Abwertungswettlauf. Auch der schwa
Die Finanzmärkte sind in den vergangenen Jahren ziemlich ins Trudeln geraten. Zum einen kam 2008 die große Finanzkrise, die man bis heute deutlich spüren kann.
Gold ist und bleibt ein sicherer Hafen – in jedem Fall für die Anleger der Canada Gold Trust-Fonds. Aktuell lässt sich sehr schön beobachten, wie orientierungslos die Analysten der großen Geldhäuser sind. Während der Goldpreis in den vergangenen Jahren von einem Hoch zum nächsten sprang, waren sie sich einig, dass es ständig weiter nach oben gehen würde. Zahllose Anleger investierten im Zuge dieses scheinbar nicht stoppen wollenden Aufwärtstrend
Zwei von drei Vermögensverwaltern glauben, dass die Goldpreisrallye der vergangenen Jahre zu Ende ist. Dennoch haben deutsche Privatanleger noch zu wenig Gold in ihren Depots. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage der V-BANK unterüber 70 bankenunabhängigen Vermögensverwaltern, die zusammen rund 35 Milliarden Euro an Kundengeldern verwalten.
Marktentwicklung und Veränderungen in Sicht. Schlagzeilen wie "DAX steigt auf den höchsten Stand seit fünf Jahren" oder "Jede Menge Geld" oder "Die Gold-Rally gerät ins Stocken" lassen uns aufhorchen, wie sicher ist welche Anlage, welche Vorsicht ist geboten? Interview mit Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt und Gründungspartner der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte, Berlin.
Sicherheit oder Traumrendite? Geht nicht beides? G
Martin T. Pöche legt mit ?Zukunft Gold? einen wichtigen Ratgeber zu dem Krisenherd Währungs- und Finanzkrise vor, der sich vordergründig mit Gold als Anlageform auseinandersetzt.