Pflegekräfte sollen mehr Verantwortung übernehmen dürfen

Berlin, 7.4.2011 – Aufgrund des zunehmenden Ärztemangels wird bereits seit längerer Zeit darüber debattiert, ob und in welchem Umfang die Übertragung ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal erfolgen kann. Nach der Heilkundeübertragungs-Richtlinie sollen Pflegekräfte künftig eigenständig Heil- und Hilfsmittel verordnen und Patienten überweisen können.

Firmenverkauf mit Gewinn

Wer frühzeitig und gründlich den Verkauf des eigenen Unternehmens plant, kann entscheidende Steuervorteile für sich nutzen. In einem Unternehmen stecken Herzblut und jede Menge Arbeit, eine Fülle von Ideen und nicht zuletzt die über Jahre getätigten Investitionen. All dies fließt in die Vorstellungen vom Verkaufspreis ein, wenn sich die Eigentümer einmal von ihrem Unternehmen trennen. Eine wichtige Rolle spielen aber auch die für die
Veräu&szlig

Gutscheine als Sachbezug – BFH entscheidet positiv

Der Bundesfinanzhof hat sich in drei Urteilen vom 11. November 2010 (Aktenzeichen: VI R 21/09, VI R 27/09, VI R 41/10) mit der Frage beschäftigt, ob Tankkarten, Tankgutscheine und Geschenkgutscheine einkommensteuerlich als Barlohn oder als Sachbezug zu behandeln sind. Letzterer bleibt nach § 8 Abs. 2 Satz 9 EStG bis zur Höhe von monatlich 44 Euro steuerfrei. Mit den neuen Urteilen hat der BFH seine bisherigen Grundsätze für die Unterscheidung zwischen Barlohn und Sachloh

Ecovis mit Kooperationspartner in Südkorea vertreten

Berlin, 12. Oktober 2010 – Ecovis setzt seinen internationalen Kurs fort und ist jetzt mit einem weiteren Kooperationspartner in Südkorea, einer der führenden Volkswirtschaften Asiens, vertreten. Das führende Beratungsunter­nehmen für den Mittelstand ist inzwischen mit mehr als 60 Partnerkanzleien weltweit tätig. Von der landes­spezifischen Expertise profitieren auch deutsche Ecovis-Mandanten, die international tätig sind.

Internationales Steuerpolitikbarometer: Häusliches Arbeitszimmer – nicht immer eine Steueroase

Berlin, 12. Oktober 2010 – Das häusliche Arbeitszimmer „war schon immer ein beliebtes Streitobjekt zwischen Finanzamt und Steuerzahlern“, weiß Dr. Ferdinand Rüchardt, Vorstandsmitglied bei Ecovis. Seit 1996 hat der deutsche Gesetzgeber zudem die Möglichkeiten, die Kosten für das Heim¬büro als Betriebsausgaben oder Werbungskosten geltend zu machen, sukzessive eingeschränkt. Seit dem 1. Januar 2007 ging dies nur noch, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt d

Karrierechance mit Dienstleistungen für Steuern und Recht

Die jobfactory hat sich zu einem bewährten Treff-punkt für Ausbilder und potenzielle Auszubildende entwickelt: Sie ist als größte Berufs- und Studienorientierungsmesse in Mecklenburg-Vorpommern für junge Leute in der Region zur festen Institution auf dem Weg in die Ausbildung geworden. Ein Unterneh-men, das sich am 22. September in den Hallen der HanseMesse bei der nunmehr 13. Auflage der Veranstaltung den Fragen der Interessierten stellt, ist Ecovis. Das Be-ratungsunte