Für Generationen: EcoGraf beantragt 50jährige Epanko-Bergbaulizenz mit 87% mehr Steichenlänge

EcoGraf reicht Antrag auf spezielle 50jährige Bergbaulizenz ein, um die Streichenlänge des Epanko-Graphitprojekts um beeindruckende 87% zu vergrößern.
EcoGraf reicht Antrag auf spezielle 50jährige Bergbaulizenz ein, um die Streichenlänge des Epanko-Graphitprojekts um beeindruckende 87% zu vergrößern.
Das EcoGraf-Verfahren zur Herstellung von Batteriegraphit ist in den USA jetzt bis 2041 geschützt.
Mit einem Kurssprung reagiert die EcoGraf-Aktie an der Börse in Australien auf den Deal mit POSCO.
In wenigen Tagen wird das Rahmenabkommen zwischen Tansania und der Graphitgesellschaft EcoGraf zur Graphitmine Epanko unterzeichnet.
Einen weiteren Schritt hin zu einer neuen Rahmenvereinbarung zur Entwicklung der Graphitmine Epanko meldete heute die australische EcoGraf Ltd.
Die australische EcoGraf macht offensichtlich wieder Fortschritte in Bezug auf die Finanzierung der Graphitmine Epanko.
Das Investitionsklima in Tansania hat sich erheblich verbessert. Mittlerweile gehört das Land zu den besten Investitionszielen des afrikanischen Kontinents. Davon profitieren auch Rohstofffirmen.
Die Kooperation von FYI Resources und EcoGraf zur Entwicklung eines Super-Premium-Anodenmaterials trägt erste Früchte.
Mit dem neuen Mann, einem ehemaligen Rio Tinto-Manager will EcoGraf seine (Batterie-) Graphitprojekte voranbringen.
Die Analysten von Accenture sagen in einem aktuellen Bericht dem Batteriesektor ein gewaltiges Wachstum voraus. Hier sind einige Kandidaten, die profitieren könnten.