-BITMi, KI Bundesverband, der Mittelstand. BVMW e.V., Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V., eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und DFKI appellieren in offenem Brief für einen höhere Priorisierung der Digitalisierung in der Politik.
-Sie warnen vor einem digitalpolitischen Stillstand und einer Verschärfung digitaler Abhängigkeiten.
-BITMi-Präsident Grün: Das Potenzial unserer mittelständisch geprägten Digitalwirtschaft muss genutzt werden.
Kampagne aus Mittelstands- und Digitalverbänden setzt zwei Wochen vor der Wahl die digitale Souveränität auf die politische Agenda
Verbände sehen Wohlstand der Zukunft durch eine schleppende Digitalisierung gefährdet
Wichtige Rolle kommt der Modernisierung der Verwaltung zu, damit der Staat Vorreiter der digitalen Transformation wird
Berlin, 10. September 2021 – Am Donnerstagabend fand die Kampagne Deutschland kann digital! nach sechs Veranstaltungen ihren H&oum
Der Verband IfKom begrüßt das neue Gutachten, welches die Internetwirtschaft trotz Corona langfristig auf Wachstumskurs sieht, doch der Erfolg hängt von einer leistungsfähigen Infrastruktur ab.
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom e. V.) fordert eine leistungsfähige, sichere und zukunftsfähige Infrastruktur sowie eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. Damit schließt sich der Ingenieurverband den gemeinsamen Forderungen anderer Verbände wie eco – Verband der Internetwirtschaft, VATM, ANGA und weiterer Unterstützerverbände an. Die gemeinsamen Botschaften lauten: „Deutschland braucht deutlich leistungsfähigere digitale Infrastrukturen. […]
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) fordert, die Infrastrukturen für die Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland zu stärken. Ein leistungsfähiges Breitbandnetz, qualitativ hochwertige Ãœbertragungswege sowie sichere und wirtschaftlich betreibbare Rechenzentren in Deutschland sind die kritischen Erfolgsfaktoren für wirtschaftliches Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes im digitalen Zeitalter. IfKom-Bundesvorsitzender Heinz Leymann führt dazu […]
Ein Jammern über Verspannungen in Schulter und Nacken und Rückenschmerzen gibt es in der ECO Wirtschaftstreuhandkanzlei von Thomas Obermoser nicht. Seit mehr als einem Jahr steht ein gemeinsames, regelmäßiges Yogatraining am Programm, das von den Mitarbeitern sehr gut angenommen wird. Was bei großen Firmen als Gesundheitsmanagement systematisch organisiert und gefördert wird, ist bei ECO täglich […]
Idealerweise sind Praktika als „Karriere-Einstiegsmodelle“ zu verstehen und sollen Praktikanten das Sammeln erster beruflicher Praxiserfahrungen, das Knüpfen wertvoller Kontakte für die weitere Laufbahn usw. ermöglichen. Aus der Praxis weiß man jedoch, dass man mit einem Praktikum nicht immer nur Positives assoziiert und dass gute Praktikumsplätze rar sind. Romana Sammer hat es „gut erwischt“, denn die […]
Romana Sammer hat es „gut erwischt“, denn die HAK-Schülerin aus Hopfgarten hat bei ihrem Praktikum bei Dr. Obermoser einen tiefen Einblick in die Arbeit in einer Wirtschaftstreuhandkanzlei gewinnen können. Als Romana Sammer am 10. Juli ihre Praktikum und ihren ersten Job überhaupt antrat, war sie kein bisschen aufgeregt. „Die schriftliche Bestätigung war bereits so freundlich, […]
Die Initiative MINT-Zukunft schaffen und Partner honorieren mit Auszeichnung der ersten MINT-freundlichen digitalen Schulen Konzepte zur informatischen Bildung sowie Digitalisierung im Schulprogramm