Die Republik China (Taiwan) beäugt aufstrebende Märkte um Exporte anzukurbeln

Als Teil einer Regierungsoffensive, sollen in diesem Monat mehr als 160 Handelstreffen in Taiwan abgehalten werden, um ein jährliches Exportwachstum von 5,5% zu erreichen.

Einige 20 Händler, Kaufleute und Agenten aus acht aufstrebenden Marktsektoren sind eingeladen, den Treffen am 18. Juni beizuwohnen, ließ das Taiwan External Trade Development Council (TAITRA) verlauten, welches für die Organisation verantwortlich ist.

Die geladenen Firmenrepräsentanten kommen aus

Dienstleistungshandelspakt zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße kurz vor dem Abschluss

Das „Mainland Affairs Council“ der Republik China (Taiwan) (MAC) gab am 27. Mai 2013 bekannt, dass Taiwans und Festlandchina kurz vor der Unterzeichnung eines Dienstleistungshandelsabkommens im Zuge des „Cross-Straits Economic Cooperation Framework Agreement“ (ECFA), stünden.

Dieser Pakt wird das erste, in direktem Zusammenhang mit der ECFA und der „General Agreement on Trade in Services of the World Trade Organization“ stehende, freie Handelsabkommen zwischen Taiwan und Festlandchina s

Erfolge des ECFA Early-Harvest-Programmes zwischen Taiwan und China

Das Ziel des ECFA (Straits Economic Cooperation Framework Agreements) liegt darin, den Mechanismus für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße zu etablieren und die Normalisierung der wirtschaftlichen und Handelsbeziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße zu fördern.

Die Early-Harvest-Liste beinhaltet 539 Produkte aus Taiwan zur Distribution auf dem Festland und 267 Produkte vom Festland für den Markt auf Taiwan.

Offizie

Wirtschaftsabkommen zwischen Taiwan und der EU notwendig

Europa hat Asien als eine wichtige Region erkannt, um künftigen wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Top Priorität in der europäischen Wirtschaftspolitik ist es, besseren Zugang zu Asiens Märkten zu erlangen, die zu den größten und schnellstwachsenden der Welt zählen. Es wurden mittlerweile mehrere Free Trade Agreements (FTA) mit asiatischen Ländern abgeschlossen. Am 1.1.2010 wurde das ASEAN-China (ASEAN+1) FTA gegründet. Zwischenzeitlich gibt es &au

Premierminister Wu’s Sicht erweitert taiwanisch-europäische Beziehungen

Die Republik China (Taiwan) wird aus den verbesserten Beziehungen zu europäischen Ländern in Sachen Handel, Wirtschaft und Kultur, Nutzen ziehen.

Premierminister Wu Den-yih äußerte sich erfreut darüber, dass der Geist der Kooperation ein Umfeld geschaffen habe, so dass Taiwan sich darauf freuen könne, Wirtschaftsabkommen mit europäischen Nationen zu unterzeichnen, und die bilateralen Beziehungen voran zu treiben.

Anlässlich eines Besuches von Hans van

ECFA führt zu Rekordwachstum bei taiwanischen Investitionen

Das Cross-Straits Economic Cooperation Framework Agreement (ECFA) hat für enorme Investitionen von taiwanischen Geschäftsleuten aus Übersee in Taiwan gesorgt.

Investitionen dieser Firmen aus Übersee haben für ein enormes Wachstum von 49 % im Vergleich des Vorjahreszeitraumes von 6 Monaten geführt. Seit der Unterzeichnung des ECFA Abkommens seien mehrere Firmen –aufgrund der engeren Beziehungen auf beiden Seiten der Taiwanstraße – bereit, in ihrem Heimatland

Weltbank bestätigt enormes Wachstum des Bruttoinlandsproduktes für Taiwan in 2011

Laut des neuesten jährlichen Wirtschaftsberichtes der Weltbank wird Taiwans Bruttoinlandsprodukt für 2011 schätzungsweise um 5 % steigen. Der globale durchschnittliche Wert liegt bei 3,3% Wachstum. Das liegt vor allem an der wachsenden Nachfrage für Rohstoffe und Bauteile von Festlandchina und der ostasiatisch-pazifischen Region.

Diese Zahl gilt als die höchste aller Wirtschaftsprognosen bisher. Dieses, alle Erwartungen übertreffende, Resultat hängt vor allem