Zurück in die Zukunft? Revival der Briefe durch DSGVO

Zurück in die Zukunft? Revival der Briefe durch DSGVO

DSGVO – easyNova ePost Plattform macht Briefe wieder populär Die Post erhöht mal wieder das Porto und pünktlich vor Feierabend hat die Filiale bereits geschlossen. Gerade für Geschäftskunden ist der klassische Brief oft mit erheblichem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Nicht so mit der easyNova ePost Plattform. Sie stellt eine interessante Alternative dar, mit der sich […]

Einladung zum Hintergrundgespräch mit der Schweizerischen Post auf der Personal Nord am 6. Mai

Noch immer werden über 70 Prozent der Gehaltsmitteilungen mit der klassischen Post verschickt. Ein teures und ineffizientes Verfahren. IncaMail, der digitale Versanddienst der Schweizerischen Post, kann hier Abhilfe schaffen. Für welche Unternehmen sich die Lösung eignet und welchen Nutzen sie bringt, soll in einem Hintergrundgespräch geklärt werden.

Axalta verschickt künftig HR-Dokumente mit IncaMail, dem sicheren digitalen Versanddienst der Schweizerischen Post

München, 29. Januar 2015. Axalta Coating Systems, ein weltweit führender Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, will in Europa neue Wege bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung gehen. Statt diese wie bisher per Brief zu versenden, bekommen die Mitarbeiter sie ab April 2015 in digitaler Form – und dies für vier Länder. Das Unternehmen setzt dabei auf den IncaMail-Dienst der Schweizerischen Post. Die Integration in SAP erfolgt über die HR-Com GmbH, einem HR-Spezialisten

pawisda systems GmbH und Deutsche Post AG beschließen langfristige Zusammenarbeit

Weiterstadt, 26. Mai 2014 – pawisda systems GmbH wird ihre erfolgreiche Kooperation mit der Deutschen Post AG fortsetzen. Ein entsprechend langlaufender Vertrag wurde unlängst von beiden Unternehmen unterzeichnet. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Weiterentwicklung der E-POSTBUSINESS BOX, der elektronischen Poststelle für den Mittelstand.

Mit der E-POSTBUSINESS BOX haben das Systemhaus und der Logistikdienstleister erst vor wenigen Monaten eine Lösung für den Mittelsta

Kostenfaktor Briefrückläufer: Prozessoptimierung durch Mail to Print

Kostenfaktor Briefrückläufer: Prozessoptimierung durch Mail to Print

Wer viele Briefsendungen direkt an Endkunden verschickt weiß: Unzustellbare Briefe können empfindlich hohe Kosten bei Personal-, Zeit- und Materialaufwand verursachen, sowohl in der Regelkommunikation (z.B. Rechnungen) als auch bei Direkt-Marketing-Maßnahmen:
• Verschenktes Porto,
• Sammeln und Auswerten der Postrückläufer,
• Adressrecherche,
• Aktualisierung des Adressbestands,
• Erneuter Versand der Briefsendung,
• Zahlungsstörungen mit Zinsverlust aufgrund ein