EEW Energy from Waste, der führende Abfallverbrenner in Deutschland, ist seit dem 1. Juli im neuen, von wirDesign entwickelten Corporate Design zu sehen. Das neue Erscheinungsbild war erforderlich geworden, da das Unternehmen seit März 2013 mit dem schwedischen Finanzinvestor EQT einen neuen Mehrheitsanteilseigner hat. Das weithin bekannte Corporate Design der bisherigen Konzernmutter E.ON wurde damit abgelöst. Dem CD-Prozess vorausgegangen war eine von wirDesign begleitete Reposi
1. LAB Managerpanel Energie
Energiekonzerne im Sturzflug
– Deutlicher Bedeutungsverlust seit 2010
– Geschäftsmodelle sind nichtüberlebensfähig
– Aber: Konzerne für Energiewende unverzichtbar
– Ranking: RWE vor E.ON, EnBW und Vattenfall
Knapp drei Viertel der Führungskräfte in der Energiewirtschaft (74 %)
attestieren den deutschen Energiekonzernen einen deutlichen
Bedeutungsverlust seit dem Jahr 2010. Fast ebenso viele
Der Energiekonzern E.ON kippt seine Ziele für die kommenden Jahre, weil Erneuerbare Energien und die Eurokrise die Profite schmälern. Das bekommen auch die Anleger zu spüren. Diese strafen die Aktie deutlich ab."Das war frühzeitig absehbar", so der Chefredakteur des Real-Depot Rudolf Wegener.
Auf der neuen Service Gateway Plattform von Intel wird die Vernetzungs-Technologie EEBus integriert / Unterschiedlichste Anwendungen laufen parallel auf einer Steuerungs-Hardware beim Kunden / Durchbruch im Bereich Smart Energy angestrebt