Wirkungsvolles E-Mail-Training vom E-Mail-Coach

Pullach, 2.4.2019. Vom E-Mail-Stress befreit man sich am besten durch eine professionelle E-Mail-Schulung. Der Pullacher E-Kommunikation-Spezialist SofTrust Consulting bietet solche E-Mail-Trainings seit über 15 Jahren an und hat in dieser Zeit sein Schulungsangebot ständig ausgebaut. Das E-Mail-Schulung-Portfolio reicht von „Outlook – Training für Fortgeschrittene“ über „Die Grundlagen der E-Mail-Effizienz“, „Per E-Mail führen“, „Vor-Ort-Coaching“ bis hin […]

Dem Burn-out im Büro entgegenwirken

Pullach, 25.3.2019. Burn-out erzeugt jährlich Milliardenschäden und nimmt den betroffenen Mitarbeitern für lange Zeit Lebensfreude und Leistungsfähigkeit. Der Pullacher Collaboration-Spezialist SofTrust Consulting bietet spezielle Präventiv-Maßnahmen an, die die Gefahr von Burn-out reduzieren, Kosten sparen und Mitarbeiter leistungsfähig und leistungsbereit halten. Innerhalb von zehn Jahren sind psychische Krankheiten von der am fünfthäufigsten zur am zweithäufigsten diagnostizierten […]

Bestseller-Autor Günter Weick mit Vortrag „Always-on?!“

Pullach, 19.3.2019. Der Pullacher Spiegel-Bestsellerautor Günter Weick hat den Inhalt seines neuen Buches „Always-on“ als Vortrag für die Zielgruppe Top-Führungskräfte konzipiert. „Always-on!?“ behandelt die Frage, wie sich der Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel wie E-Mail, Collaborationsplattformen (z.B. MS Teams), Video-Konferenz-Software (z.B. Skype for Business) und Instant Messageging (z.B. WhatsApp) auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auswirkt. Fördern […]

Wie wirken sic E-Mail & Co auf die Bottom-line aus?

Pullach, 18.3.2019. Wenn es um die Nutzung elektronischer Kommunikation geht, scheint es nur eine Richtung zu geben: Mehr! Schließlich haben elektronische Kommunikationsmittel Prozesse beschleunigt, die Globalisierung vorangetrieben, Hierarchien geschleift und Empowerment in die Unternehmen getragen. In letzter Zeit werden diese Kommunikationsmittel aber auch vermehrt kritisiert. Ihnen werden negative Nebenwirkungen nachgesagt. Sind unsere Unternehmen etwa auf […]

DSGVO & Newsletter-Marketing: Was sind die Dos und Don´ts?

DSGVO & Newsletter-Marketing: Was sind die Dos und Don´ts?

Hintergrund: Zulässigkeit des Versandes von Newslettern a) Einwilligung Einwilligung und Wettbewerbsrecht Grundsätzlich ist für das Versenden von Newslettern eine Einwilligung erforderlich, da die werbliche Ansprache von Dritten per E-Mail in der Regel eine unzumutbare Belästigung des Empfängers darstellt und damit unzulässig ist. Dieses Erfordernis resultiert jedoch primär aus dem Wettbewerbsrecht und nicht (nur) aus dem […]

Always-on und total kaputt? Eine Psychologin und ein BWLer schreiben ein unkonventionelles Sachbuch.

Dachau, 17.10.2018. Die Diplom-Psychologin Gabriele Neumeier erlebt immer mehr Menschen, die sich von den Auswirkungen der Digitalisierung im Privat- und Berufsleben überlastet fühlen, während der Organisationsentwickler Günter Weick ständig mit der Frage konfrontiert ist, wie sehr sich Digitalisierung für Unternehmen lohnt. Was lag näher, als über dieses Thema gemeinsam nachzudenken? Herausgekommen ist „Always-on“, ein Buch […]

Darf ein Sachbuch das? Spiegel-Bestseller-Autor verstößt erneut gegen Konventionen

23.9.2018. Wie ungewöhnlich darf ein Sachbuch sein? Als Günter Weick 1999 in „Wahnsinnskarriere“ Sachbuch und Roman vermischte prognostizierten Buchhändler dem Buch einen Misserfolg. Den Lesern gefiel die unkonventionelle Form dagegen und das brachte „Wannsinnskarriere“ umgehend in die Spiegel-Bestellerliste. Weicks neues Sachbuch, „Always-on“, geht noch einen Schritt weiter. „Always-on“ enthält einzig ineinander verschränkte Tagebucheinträge zweier Vorstände, […]

E-Mail-Knigge für Ingenieure und Architekten

E-Mail-Knigge für Ingenieure und Architekten

(NL/7356892978) Der QualitätsVerbund Planer am Bau hat einen E-Mail-Knigge speziell für Ingenieure und Architekten herausgegeben erhältlich in drei Versionen Es könnte so einfach sein: E-Mails sind schnell, bequem, vor allem praktisch und können die Kommunikation erleichtern. Privat und beruflich läuft mittlerweile rund 80 Prozent der Kommunikation per E-Mail, insbesondere in Ingenieur- und Architekturbüros. Und doch: […]