In 9 Schritten zu erfolgreicher Rechnungseingangsbearbeitung
TROPPER DATA SERVICE AG stellt Checkliste bereit
TROPPER DATA SERVICE AG stellt Checkliste bereit
Die EU arbeitet an einer neuen Richtlinie zum E-Invoicing, die schon bald zu einem erheblichen Umdenken im gesamten EU-Wirtschaftsraum führen soll. Der VeR erklärt die Hintergründe.
Kostensenkungspotenziale realisieren mit der automatisierten Rechnungsverarbeitung
München, 19. März 2013. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) e.V. hat mit Stefan Groß einen neuen Vorsitzenden an der Spitze des Vorstandes. Seine Stellvertreter sind Marcus Laube und Julia Sonnhalter. Als weiteres Vorstandsmitglied wählte die Mitgliederversammlung Reinhard Wild.
Stefan Groß ist Partner der Kanzlei Peters, Schönberger & Partner und leitet bereits den VeR-Arbeitskreis Recht & Qualität. Er löst damit Hubert S. Hohenstein als
"Der globale Postmarkt erfährt derzeit eine rapide Wandlung: von einem profitablen und stabilen Markt hin zu einem zunehmend wettbewerbsintensiven mit sinkenden Umsätzen von mindestens 20% im vergangenen Jahrzehnt", schrieb die Unternehmensberatung CapGemini 2011 auf ihrer Internetseite. Wie erlebt Neopost diesen Veränderungsprozess und – vor allem – wie reagiert der in Europa führende und weltweit zweitgrößte Anbieter für Postbearbeitungs- und Logis
Verband elektronische Rechnung Deutschland e.V. gibt Tipps zum einfachen elektronischen Rechnungsaustausch
Westfalen-Kongress schafft nötigen Durchblick auf den Gebieten Cloud-Computing und Social Media.
Bonn, 19. September 2012. Der Verband elektronische Rechnung e. V. (VeR) und der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. sind ab sofort Kooperationspartner. Beide Verbände haben sich zum Ziel gesetzt, umfassend zum Thema elektronischer Rechnungsaustausch zu informieren.
Der Verband elektronische Rechnung e. V. (VeR) ist auf dem achten Kongress für E-Invoicing und E-Billing mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Dabei hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen über die Vorteile elektronischer Rechnungen zu informieren. Auch können Vertreter öffentlicher Verwaltungen am VeR-Gemeinschaftsstand Einzelheiten über das Vorhaben eines standardisierten Formates für den Austausch elektro
Kostensenkungspotenziale realisieren mit der automatisierten Rechnungsverarbeitung