Weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen kann aktuell E-Rechnungen empfangen – trotz Pflicht ab 2025. Insiders Technologies empfiehlt flexible Lösungen, die Standards integrieren und ein umfassendes, digitales Rechnungsmanagement ermöglichen.
Experte für intelligente Rechnungsverarbeitung stellt 360 Grad Invoice Management vor und zeigt anhand konkreter Anwendungsbeispiele, wie der Empfang, der Versand und die Verarbeitung von E-Rechnungen einfach gemeistert werden können.
On September 29, 2023, the Inland Revenue Board Of Malaysia (IRBM) published that for businesses with an annual turnover of RM100 million and above, E-Invoicing will be mandatory from June 1, 2024 and for all other businesses from January 1, 2027. This will apply to both domestic and cross-border transactions. There will be two options for transmitting E-Invoices, on the one hand, the supplier can create an E-Invoice and share it to IRBM via the MyInvois Portal, or on the other hand the supplier
Kreuzlingen, 15. November 2017 – Soeben ist die aktuelle Marktstudie „E-Rechnung 2017“ erschienen. Auf 134 Seiten bietet der Autor Bruno Koch, Marktanalyst und CEO von Billentis tiefe Einblicke in die aktuellen Marktentwicklungen rund um den Einsatz der E-Rechnung. Gemäss der Studie stehen aufgrund der nun vorhandenen rechtlichen und technologischen Rahmenbedingungen grosse Veränderungen an. Während der […]
Bonn, 07. März 2014. Der VOI- Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) eine Workshop-Reihe zum Thema "Implementierung einer ZUGFeRD-Schnittstelle". Die ersten Workshops dieser Reihe finden am 3. April in Hamburg, am 4. April in Aachen und am 17. April 2014 in Berlin statt. Inhalte der Workshops sind Grundlagen und Rahmenbedingungen zum elektronischen Rechnungsaustausch sowie zugeh&ou