Im E-Government sieht cit E-Payment als Chance

cit betont die Notwendigkeit von E-Payment im E-Government und sieht das E-Government-Gesetz als wesentlichen Motor für die Entwicklung.
cit betont die Notwendigkeit von E-Payment im E-Government und sieht das E-Government-Gesetz als wesentlichen Motor für die Entwicklung.
Die Anbindung der Produktfamilie cit intelliForm an das System Infodienste/Linie6Plus wurde von der TSA-Teleport GmbH zertifiziert.
Erstes föderales Prozessnetzwerk offiziell gestartet
Mobile Anwendungen im E-Government werden Besuchermagnet auf der CeBIT sein. Innovative Lösungen zum Anliegenmanagement für Kommunen sowie Fördermittel-management schaffen Bürgernähe und Effizienz.
Mobile Anwendungen im E-Government werden Besuchermagnet auf der CeBIT sein. Innovative Lösungen zum Anliegenmanagement für Kommunen sowie Fördermittel-management schaffen Bürgernähe und Effizienz.
Der Spezialist für mobile Anwendungen und Webformulare cit ist Mentor für die Wettbewerbsgewinner im Baden-Württemberg Goes Mobile Award in der Kategorie ?Public Sector Goes Mobile".
cit ist als Spezialist für mobile Anwendungen und Webformulare Mentor für die Wettbewerbsgewinner im Baden-Württemberg Goes Mobile Award der MFG Innovationsagentur in der Kategorie "Public Sector Goes Mobile".
Wiesbaden, 28. Januar 2014. Die Goetzfried AG präsentiert sich zum 8. Mal als Partner des Landes Hessen auf der CeBIT und stellt Lösungen für die öffentliche Verwaltung vor. Die weltweit wichtigste IT-Fachmesse für die digitale Wirtschaft öffnet vom 10. – 14. März 2014 die Tore für das Publikum. Hier treffen sich Fachbesucher aus allen Bereichen der IT, um IT-Trends und neue Lösungen vorzustellen.
Unter dem Motto „Government for you“ präsentiere
– Nutzung von E-Government in Deutschland geht zurück (2013: 36 Prozent / 2012: 45 Prozent)
– Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten nimmt in Deutschland ab (2013: 17 Prozent / 2012: 32 Prozent)
– Angst vor Datendiebstahl nimmt in allen Befragungsländern stark zu (Deutschland 2013: 61 Prozent / 2012: 4 Prozent)
– Erwartungen und Ansprüche der Bürger an Online-Services der Verwaltung steigen
Einladung zur Pressekonferenz
Initiative D21 und ipima stellen die Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2013 vor
Donnerstag, 28. November 2013, 11.00 – 12.00 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz (BPK), Raum 1 + 2,
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin