Misys plc , das globale
Software- und Serviceunternehmen, gibt eine neue strategische
Partnerschaft mit der Microsoft Corporation bekannt.
Diese neue Initiative baut auf der Partnerschaft für die
Entwicklung unternehmenskritischer Anwendungen auf und wird die
Anwendungen von Misys für die Bank- und Kapitalmärkte über die
Windows Azure-Plattform in der Cloud bereitstellen. Die technische
Zusammenarbeit mit Microsoft, die auf der Sibos 2010 in Amsterdam
bekanntgegeben wurde
Der
international operierende Anbieter von Zahlungslösungen der nächsten
Generation, Clear2Pay, gab bekannt, dass die Bank of Tokyo-Mitsubishi
UFJ, Ltd. sich für das Open Payment Framework (OPF) von Clear2Pay
entschieden hat, um die neue zentrale europäische Zahlungsplattform
zu betreiben.
"Wir befinden uns mitten in dem Orientierungsprozess für
SEPA-Lösungen und haben uns für eine zentrale Vorgehensweise
entschieden, um die Anforderungen an die Integr
Genau ein Jahr ist es morgen her, dass die weltgrößte
Domainhandelsplattform Sedo erstmals eine Sonderauktion zu
Kurzdomains durchgeführt hat. Die ein- und zweistelligen .de-Domains,
damals gerade neu zugelassen, erwiesen sich als überaus begehrt und
erzielten hohe Preise. Bis heute sind 150 dieser Domain-Exoten über
Sedo verkauft worden – meist an Unternehmen, die darauf vielfach
bemerkenswerte Angebote präsentieren.
Die Become Europe GmbH ( www.become.eu ) hat
heute die Expertenstudie "Geschäftsklima im E-Commerce 2010/2011"
veröffentlicht. Den Ergebnissen zufolge erwarten deutlich mehr
Unternehmen einen besseren Geschäftsabschluss für das laufende Jahr
als bei der Vorjahresbefragung. Auch die Umsatzprognosen fallen
positiv aus: 84 Prozent erwarten steigende Umsätze für 2011. Social
Commerce kostet die befragten Unternehmen hohe Ressourcen und erzielt
noch geri
Mehr als die Hälfte der Befragten der
eCommerce-Studie 2010 – erhoben vom EuPD Research in Deutschland in
Kooperation mit PayPal – haben bereits mit sofortüberweisung.de
bezahlt. Weitere 12,4 Prozent würden sofortüberweisung.de nutzen.
Damit ist sofortüberweisung.de das am meisten genutzte
E-Payment-Verfahren bei Online-Shoppern.
Im Vergleich zum direkten Wettbewerber giropay mit einer
Nutzungsquote von 7,2 Prozent, wird sofortüberweisung.de mit 51,4
Proz
– Über gefälschte E-Mails und Webseiten werden Kundendaten
gefischt
Der Online-Zahlungsdienstanbieter PayPal warnt vor einer aktuellen
Phishing-Welle und gefälschten PayPal-Seiten im Internet. In E-Mails
geben sich Betrüger als PayPal-Mitarbeiter aus und fordern Kunden
auf, ihr PayPal-Konto zu bestätigen. Dabei wird der Nutzer via
Hyperlink auf gefälschte PayPal-Webseiten gelenkt und nach seinen
Kreditkartendaten oder dem Passwort gefragt. Wer sei
Die Pangora GmbH, ein Unternehmen der Become
Inc., vollzieht heute den Wechsel auf die Marke Become in Europa. Ab
sofort agiert die Shopping-Technologie von Pangora unter dem Namen
Become am Markt. Mit der Umfirmierung schließt die amerikanische
Muttergesellschaft Become Inc. die Akquisition von Pangora, die im
Oktober letzten Jahres angekündigt wurde, erfolgreich ab. Die
positive Entwicklung schlägt sich auch in Zahlen nieder: Allein im
laufenden Jahr konnten Pangora und
Miet24.de, das größte Vermittlungsportal für
Mietartikel im Internet, bietet auch weiterhin seinen Kunden die
Zusammenarbeit auf Provisionsbasis an und setzt sich damit deutlich
von der Konkurrenz ab. Im Vergleich zum Vorjahr sieht das Berliner
Unternehmen einer Gewinnsteigerung von über 300 Prozent entgegen.
Der Onlinemarktplatz Miet24.de behält das Geschäftsmodell der
Vermietung auf Provisionsbasis bei. Gegenüber den Mitbewerbern setzt
der Anbieter
Deutsche
Unternehmen stehen einer neuen EU-Richtlinie skeptisch gegenüber, die
europaweit einheitliche Zahlungsziele von maximal 60 Tagen für
gewerbliche und öffentliche Auftraggeber vorschreiben will. So lautet
das Ergebnis einer Umfrage des Kreditversicherers Atradius unter fast
4.000 Unternehmen in 22 Ländern.
43 Prozent der deutschen Unternehmen halten die Rechtsänderung,
die das Europäische Parlament heute beschliessen will, demnach für
wirkungslos, ei
Öffnungszeiten rund um die Uhr, keine
Warteschlangen an den Kassen, schneller und einfacher Preisvergleich:
Das Einkaufen im Internet wird immer beliebter. Aus diesem Grund
eröffnen immer mehr Hersteller, Händler und Distributoren eigene
Online-Shops, um ihre Reichweite zu erhöhen und neues Käuferpotenzial
zu erschließen. Allein in Deutschland soll nach Angaben des
Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh) der Umsatz im
Online-Handel in diesem Jahr au