Neue Standards komfortabel umgesetzt: ADDISON zeigt auf der CeBIT in Halle 5, Stand F16 Lösungen für E-Bilanz und ZUGFeRD

Ludwigsburg, 01.03.2013. Bereits im vergangenen Jahr hat ADDISON eine Vorschau-Funktion für die elektronische Übermittlung der Jahresabschlüsse an die Finanzverwaltung (E-Bilanz) zur Verfügung gestellt. Seit Ende Februar 2013 bietet die ADDISON-Software komfortable Funktionen, um die E-Bilanz zu erstellen und direkt zu übermitteln. Zur neuen elektronischen Rechnungsschnittstelle ZUGFeRD ist auf dem ADDISON-Stand auf der CeBIT ein Prototyp der Umsetzung dieses neuen Forma

E-Bilanz in SAP – was Sie darüber wissen sollten

E-Bilanz in SAP – was Sie darüber wissen sollten

Ab dem 01. Januar 2014 sind die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung elektronisch an das Bundesfinanzministerium zu übermitteln. Die PIKON Deutschland AG unterstützt ihre Kunden die dafür notwendigen Maßnahmen in SAP vorzubereiten und umzusetzen.

Umsetzung der E-Bilanz: Infoveranstaltung zur E-Bilanz für Mittelstand und Steuerkanzleien in Hannover

Spätestens ab dem Jahresabschluss 2013 müssen Bilanzen in elektronischer Form (E-Bilanz) bei der Finanzverwaltung eingereicht werden. Wie bereiten sich mittelständische Unternehmen und Steuerberaterkanzleien auf die E-Bilanz vor? Auf einer Informationsveranstaltung am 5. Dezember 2012 in Hannover zeigt der Spezialist für Rechnungswesensoftware ADDISON, wie Firmen und Kanzleien das Thema am besten angehen. Erfahrene Experten erläutern, welche Auswirkungen sich aufgrund de

Die DOAG BSC lud zum E-Business Suite Community Day

Die DOAG BSC lud zum E-Business Suite Community Day

PROMATIS unterstützt die Veranstaltung aktiv mit spannenden Anwenderberichten

Ettlingen, 30.10.2012 – Die Business Solutions Community (BSC) der DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V. traf sich am 16. Oktober zu ihrem diesjährigen Community Day mit einem hoch interessanten Programm zur Oracle E-Business Suite (EBS). Es war eine erfolgreiche Anwenderveranstaltung mit spannenden Berichten rund um das Thema „Handlungsoptionen für E-Business Suite-Anwender in bewegten Zeiten„, ges

Keine Bilanz-Pannen mit cundus und SAP Disclosure Management

Ein Vielzahl großer Unternehmen lässt Ihre Geschäfts- oder Halbjahres- oder Quartalsberichte von externen Dienstleistern fertigstellen, um diese im XBRL-Format an Finanzregulatoren wie die U.S. Börsenaufsicht (U.S. Securities and Exchange Commission) zu übermitteln. Wie aktuelle Geschehnisse zeigen, setzen sich Konzerne damit zusätzlichen Risiken aus, die weitreichende Folgen haben können. Oft werden in diesem Zusammenhang die – im Vergleich zum möglichen