Es schlägt die Stunde der antizyklischen Zukunfts-Technologien

Es schlägt die Stunde der antizyklischen Zukunfts-Technologien

dynaCERT bietet Wettbewerbsvorteile Die Wasserstoff-Technologie von dynaCERT (ISIN: CA26780A1084 / TSX-V: DYA) findet ihren Einsatz bei Dieselmotoren. Die Geräte werden nachgerüstet und sorgen für eine Einsparung beim Treibstoffverbrauch von bis zu 20 %. Kunden dieser Technologie haben einen signifikanten wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteil. Die Kosten der Anschaffung amortisiert sich bei durchschnittlicher Anwendung in weniger als einem Jahr, […]

Erfolgreiche globale Expansion der Wasserstoff-Technologie mit staatlichem Segen

Erfolgreiche globale Expansion der Wasserstoff-Technologie mit staatlichem Segen

Exportagentur mit Historie Die Aufgabe der kanadischen Exportagentur EDC (Export Development Canada) ist, seit der Gründung im Jahr 1944, den Exporthandel zu entwickeln und kanadische Unternehmen bei internationalen Geschäftsmöglichkeiten zu unterstützen. Die staatliche Organisation ist eigenständig und finanziert sich selbst. In Zusammenarbeit mit der kanadischen Regierung und Finanzinstitutionen werden kanadische Direktinvestitionen im Ausland sowie Investitionen […]

Erfolgreiche globale Expansion der Wasserstoff-Technologie mit staatlichem Segen

Neben der deutschen Mosolf Group und dem Starinvestor Eric Sprott öffnet auch die kanadische Exportkreditagentur EDC die Türen in die Chef-Etagen von internationalen Großunternehmen. Exportagentur mit Historie Die Aufgabe der kanadischen Exportagentur EDC (Export Development Canada) ist, seit der Gründung im Jahr 1944, den Exporthandel zu entwickeln und kanadische Unternehmen bei internationalen Geschäftsmöglichkeiten zu unterstützen. […]

JSR-Wochenrückblick KW 03-2020

Nach einem fulminanten Start ins neue Jahr hat sich der DAX in der abgelaufenen Woche mal eine Verschnaufpause gegönnt. Lediglich rund 0,3 % konnte das deutsche Aktienbarometer zulegen. Besser lief es da in den USA, wo der Dow Jones im besagten Zeitraum rund 1,5 % zulegen konnte. Die größten Gewinne sind wahrscheinlich dem Durchbruch im […]

JSR-Wochenrückblick KW 03-2020

JSR-Wochenrückblick KW 03-2020

Nach einem fulminanten Start ins neue Jahr hat sich der DAX in der abgelaufenen Woche mal eine Verschnaufpause gegönnt. Lediglich rund 0,3 % konnte das deutsche Aktienbarometer zulegen. Besser lief es da in den USA, wo der Dow Jones im besagten Zeitraum rund 1,5 % zulegen konnte. Die größten Gewinne sind wahrscheinlich dem Durchbruch im […]

Ein Segen für die Bergbauindustrie

Neben den Kosten für Genehmigungen und den Umweltauflagen drückt vor allem der Preis für Energie enorm auf die Gewinne. Eine umweltfreundliche Lösung dieses Problems auf der Basis von Wasserstoff ist nun serienreif. Branchentreffen der Bergbauindustrie An der kanadischen Westküste findet heute und morgen ein großes Branchentreffen der Bergbauindustrie statt. Neben Explorern, Entwicklern und Produzenten werden […]

Ein Segen für die Bergbauindustrie

Ein Segen für die Bergbauindustrie

Neben den Kosten für Genehmigungen und den Umweltauflagen drückt vor allem der Preis für Energie enorm auf die Gewinne. Eine umweltfreundliche Lösung dieses Problems auf der Basis von Wasserstoff ist nun serienreif. Branchentreffen der Bergbauindustrie An der kanadischen Westküste findet heute und morgen ein großes Branchentreffen der Bergbauindustrie statt. Neben Explorern, Entwicklern und Produzenten werden […]

Innovative Wasserstoff-Technologie sorgt für Diesel 2.0

wird in der E-Mobilität auf absehbarer Zeit nicht vorankommen. Bedeutungslose Elektroautos Die Energiewende in Deutschland mit ihren ambitionierten Zielen hat bereits sehr viel Geld gekostet und bislang die Hauptfrage nicht beantwortet: Wo soll der saubere Strom für sieben Millionen Elektroautos bis zum Jahr 2030 herkommen? Im Jahr 2019 waren in Deutschland 57,3 Mio. Kraftfahrzeuge angemeldet, […]

Innovative Wasserstoff-Technologie sorgt für Diesel 2.0

Innovative Wasserstoff-Technologie sorgt für Diesel 2.0

Bedeutungslose Elektroautos Die Energiewende in Deutschland mit ihren ambitionierten Zielen hat bereits sehr viel Geld gekostet und bislang die Hauptfrage nicht beantwortet: Wo soll der saubere Strom für sieben Millionen Elektroautos bis zum Jahr 2030 herkommen? Im Jahr 2019 waren in Deutschland 57,3 Mio. Kraftfahrzeuge angemeldet, von denen 47,1 Mio. PKW waren. 4,2 Mio. Kraftfahrzeuge […]