Robert Dilts, einer der führenden Köpfe des Neuro-Linguistischen Programmierens, erhält den Life-Achievement-Award (LAA), einen der höchsten Preise der Weiterbildungsbranche für sein Lebenswerk. Robert Dilts ist Ehrenmitglied des Deutschen Verbandes für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) und war erster Referent des „Future Tools“-Workshops (www.nlp-futuretools.de) des DVNLP in 2006.
Die Verleihung des Life-Achievement-Award erfolgt am 17. April 2015 auf den
NLP-Kongress 2014 zum Thema Potenziale. Die Teilnehmer erwarten 34 Seminare und Workshops von 42 Referenten, den Neurologen Prof. Dr. Elger als Keynotespeaker, eine Podiumsdiskussion.
„Wie finde ich Klarheit und den Kompass innerer Werte?“ lautet der Titel der Keynote von Shi Xi Ming, Shaolin der 32. Generation. „Zur Wertediskussion: Viel Lärm um Nichts?“ fragt Prof. Wolfgang Vogt in der zweiten Keynote. Dies zeigt die Bannbreite der Themen des diesjährigen NLP-Kongress des Deutschen Verbandes für Neuro-Linguistisches Programmieren DVNLP, der am 26.-27. Oktober in Göttingen stattfinden wird.
In einer Zeit zunehmender Komplexität, rasender Verände
Auf der Bildungsmesse "didacta" in Köln vom 19.-23.2.2013 wird der Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren mit zahlreichen Mitgliedern informieren über die Vorteile einer Verbandsmitgliedschaft und zum Thema Neuro-Linguistsches Programmieren aufklären. Insgesamt werden an den fünf Tagen über 40 Coaches den Messebesuchern die Möglichkeit anbieten, NLP bei Kurzzeitcoachings am Messestand kennenzulernen.
Mitglieder des DVNLP halten vor Or
Der Deutsche Verband für Neurolinguistisches Programmieren e.V. (DVNLP) bietet kostenloses Kurz-Coaching am eigenem Stand auf der Messe "Zukunft Personal" in Köln vom 25.-27. September 2012 an.
Wer sich für eine Ausbildung zum Coach (DVNLP)/Systemischer Coach interessiert, hat am 4. September 2012 um 19:30 Uhr die Gelegenheit, sich in einer kostenfreien Infoveranstaltung über die berufsbegleitenden Coaching-Ausbildungen von NLP Rhein-Neckar, Weinheim, zu informieren.
Zur Wahl in Schleswig-Holstein 2012 hat der Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V. (DVNLP) die Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien um Stellungnahmen zum Thema NLP gebeten. Der DVNLP legte den Schwerpunkt der Fragen auf Anwendungen des NLP im schulischen Bereich (Lehrerfortbildung, Legasthenie), Erfolgsabhängigkeit in der Psychotherapie und NLP an Hochschulen.
Vielversprechende Zusammenarbeit zwischen NLP Lehrtrainer (DVNLP) Carsten Gramatke, Gründer des NLP Zentrum Berlin, und Hypnotiseur Alfred Himmelweiss.