Deutsche Anleger gelten gemeinhin als konservativ sowie sicherheitsorientiert und setzen favorisiert auf Zinsprodukte in Form von traditionellen Spareinlagen auf dem Tagesgeldkonto oder Sparbuch. Doch mit derartig konservativen Anlagestrategien sind im aktuellen Niedrigzinsumfeld kaum noch Erträge zu generieren. Obwohl jeder zweifellos schon einmal von Schlagworten wie negativen Realrenditen gehört hat, passen die wenigsten Anleger ihr Vorgehen […]
Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank und der deutschen Kreditinstitute stellen Anleger vor Herausforderungen. Klassische Anlagemöglichkeiten wie das Girokonto und das Sparbuch sind kaum noch lukrativ. Die DSS Vermögensverwaltung empfiehlt stattdessen die private Vorsorge mit Fonds mit einer breiten Kapitalstreuung, die unter anderem auch in Immobilien investieren. Experten sind sich einig, dass Immobilien momentan nicht nur […]
Waren es 2009 noch 13,8 Milliarden Euro, sind es 2015 nur noch 4,4 Milliarden. Jetzt werden Stimmen laut, die Bundesregierung müsse den Sparern unter die Arme greifen. Die Rede ist zum Beispiel von einer Verdopplung des Sparerfreibetrags auf Zinsen aus Sparguthaben. Dies schlägt Bayerns Finanzminister Söder (CSU) vor. Doch Verluste gibt es nicht auf allen […]
Der Bonner Wirtschaftsprofessor Moritz Schularick wirft mit seiner kürzlich veröffentlichten Studie einen Blick in die Vergangenheit: Er analysierte die Finanzmärkte der Industrienationen im Zeitraum der letzten 150 Jahre und kam zu folgendem Ergebnis: Trotz zahlreicher wirtschaftlicher Umschwünge im Untersuchungszeitraum erwiesen sich Immobilien und Sachwerte als die renditestärksten Wertanlagen. Im Durchschnitt erzielten Immobilien eine reale Jahresrendite […]
Bisher galt Großbritannien mit seiner Hauptstadt London immer als das Mekka für Immobilieninvestoren. Mit dem im Juni dieses Jahres beschlossenen Austritt aus der EU hat sich das Klima gewandelt: Laut der „Emerging Trends in Real Estate Europe 2017“-Studie, der die Befragung von insgesamt 800 Branchenmanagern durch die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zu Grunde liegt, sind […]
In Zeiten der Niedrigzinsen ist es nicht verwunderlich, dass das Brutto-Geldvermögen der weltweiten privaten Haushalte nur noch um 4,9 Prozent im Jahr 2015 zulegte, statt wie in den drei Jahren zuvor um 9 Prozent. Diversifizierte Portfolios, wie die der DSS Vermögensverwaltung und deren Partner, helfen Anlegern, trotzdem Renditen zu erzielen.
Unmittelbar nach dem Brexit-Votum stieg die Nachfrage nach sicheren Kapitalanlagen von Großbritannien aus stark an. Vor allem am Goldpreis machte sich dies bemerkbar, wie die Mitarbeiter der DSS Vermögensverwaltung beobachten konnten.
Umfragen unter Privatanlegern belegen es: Diversifikation und flexible Anlagestrategien sind den Kunden immer wichtiger. Die DSS Vermögensverwaltung AG setzt auf ein Portfolio, das abhängig von Marktentwicklungen und Trends das Kapital auf verschiedene Assets und Anlageinstrumente verteilt, um bei erhöhter Anlagesicherheit attraktive Renditen zu realisieren.
Gute Nachrichten für die Anleger der DSS Vermögensverwaltung AG: Im Geschäftsjahr 2013 konnten die Investments der DSS in europäische Lebensversicherungen einen Wertzuwachs von 5,57% erzielen. Positiv steht es auch um die Renditeaussichten für 2014: Trotz der unruhigen internationalen Aktienmärkte konnten die von der DSS Vermögensverwaltung gehaltenen Zertifikate den Gesellschaften bereits jetzt einen Teil des Wertzuwachses von 16% per Endverfall sichern.