Eschborn – Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat nicht nur den Schutz der natürlichen Person zum Ziel, sondern auch den freien Datenverkehr. Welche Herausforderungen daraus resultieren und was getan werden muss, um den Regelungen in der Praxis gerecht zu werden, beantwortet die aktuell veröffentlichte Neuauflage der Publikation „Die DSGVO. Hinweise für kleine und mittlere Unternehmen“ des Arbeitskreises 4.3 „Datenschutz und Informationssicherheit&ldqu
Die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder ausserhalb Europas steht auf dem Prüfstand. Der Grund: Datentransfers in sogenannte Drittländer müssen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewährleisten, dass das sogenannte Datenschutzniveau im Zielland dem der EU gleichwertig ist. Das hat der Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Schrems-II-Urteil, das seit Mitte Juli 2020 rechtskräftig ist, so entschieden. Die USA beispielsweise gelten als unsicher
Karlsruhe, 11. August 2021 – Netzblick 8.21: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um Responsive Webdesign und Breakpoints, um die Frage, ob KI künftig Webentwickler, Webdesigner und Programmierer ersetzen wird, um neue Schriften bei Microsoft, Tipps zur Nutzung von Google-Maps sowie um ein DSGVO-Bußgeld aufgrund veralteter Shop-Software.