„Die EU-weit in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung – kurz: DSGVO – ist momentan in aller Munde. Auch weil das Gesetz für viel Verwirrung und große Unsicherheiten sorgt“, beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). Ursprünglich sei das Gesetz dazu gedacht, die Verbraucher davor zu schützen, dass große Unternehmen leichtfertig mit den Kundendatendaten umgehen. Oder […]
Wird Telefonmarketing durch die DSGVO eingeschränkt? In Unternehmen aller Branchen ist in den letzten Wochen die Verunsicherung durch die DSGVO gewachsen. Ist die Telefonakquise nach dem 25.05.2018 überhaupt noch erlaubt? Aussagen von Datenschutzbeauftragten und Rechtsanwälten, dass Telefonmarketing strikt verboten sei, verunsichern Unternehmen und Entscheider weiterhin. KCC nimmt sich dem Thema DSGVO an und gewährt Ihnen […]
Bei der Arbeit ist das Handy fast immer griffbereit, mitsamt Kamerafunktion. Für manche Arbeitnehmer ist es selbstverständlich, am Arbeitsplatz etwas abzufotografieren und per Email-Anhang oder in einer Whatsapp-Gruppe weiterzuleiten. Schon vor Anwendung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hatten Arbeitnehmer damit die Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses riskiert, wenn sie damit gegen die Datenschutzbestimmungen ihres Arbeitsvertrages verstoßen hatten. Durch die […]
Durch das Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 sind der Schutz und die Verwaltung gerade von Kundendaten EU-weit stärker reglementiert. Für viele Unternehmen keine leichte Aufgabe. Erfolgt die Verarbeitung insbesondere von Kundendaten nicht DSGVO-konform, können leicht komplexe Probleme entstehen. Kostspielige Abmahnungen und empfindliche Bußgelder können die Folge sein! Die ALPEIN Software SWISS […]
»Viel erwartet habe ich nicht. Ich wollte es eigentlich ruhig angehen lassen«, lacht Florian Sehn, Inhaber der Werbeagentur Sehnlichst – Marketing, Text & Grafik. Der 34-jährige Mann im bunten Kurzarmhemd und kurzer Hose hat sich im Sommer 2017 mit einer eigenen Werbeagentur selbstständig gemacht. Zuvor war er fast zehn Jahre in einer Wiesbadener Werbeagentur tätig […]
Aachen, 28.05.2018.- Der Beitrag erläutert die Aufgaben und Befugnisse des oder der Datenschutzbeauftragten in einer Schule und erklärt, welche Voraussetzungen er oder sie erfüllen muss. Die Stellung des Datenschutzbeauftragten gegenüber der Schulleitung wird beleuchtet und die Vor- und Nachteile einer internen Person als Datenschützer gegenüber einem externen Datenschutzbeauftragten. —– Für jede öffentliche Schule muss ein […]