Mit Ablauf der Ãœbergangsfrist am 25.05.2018 sind die Regelungen der DSGVO sowie des neuen BDSG anzuwenden. Doch auch danach werden neue wegweisende Urteile, Positionspapiere der Datenschutzkonferenz und Vorschriften im Rechtsgebiet Datenschutz folgen. Deutlich macht dies u. a. die noch vor Ablauf der Ãœbergangsfrist vom europäischen Rat kurzfristig (19.04.2018) veröffentlichte „BERICHTIGUNG der Verordnung (EU) 2016/679 des […]
Europa – Gibt den Ton an und die Richtlinien für die zukünftige datenschutzkonforme Aktenvernichtung, werden dabei zu einem Thema, welches Unternehmen nicht mehr auf die leichte Schulter nehmen sollten. Wenn es um den unternehmerischen Datenschutz geht, denken die meisten Bürger oftmals erst an Festplatten, USB-Speichersticks, Smartphones, Server und andere Datenträger. Die Tatsache, dass vor allem […]
Die Verantwortlichen müssen den Datenschutz aktiv managen: Das betrifft Abläufe und Dokumentation, das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, Datenschutzfolgenabschätzung und Auskunftsansprüche, Auftrags(daten)verarbeitung, technische Ausstattung und Schulungen. —– Die DSGVO fordert, dass die Verantwortlichen in den Schulen den Datenschutz aktiv managen. Sie sind zur Rechenschaft verpflichtet und müssen die Einhaltung der Vorgaben nachweisen (Artikel 5 Absatz 2 und […]
Die Düsseldorfer Inbound Marketing Agentur Content moves ruft die erste deutschsprachige Pardot User Group ins Leben. Nutzer der Marketing Automation Lösung von Salesforce und Interessierte treffen sich zum ersten Mal am 28. August 2018 von 17 bis 21 Uhr in den Räumen der sipgate GmbH im stylischen Düsseldorfer Medienhafen. Danach kommt die Gruppe alle zwei […]
Ob Schulen eine DSFA durchführen müssen oder nicht, wird in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich interpretiert. Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) entspricht der früheren „Vorabkontrolle“ des deutschen Datenschutzrechts und wird im Artikel 35 der DSGVO beschrieben. Die DSFA ist als Risikoprognose durchzuführen, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist das Schulgesetz, […]
Analysiert wurden 77 der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands, 93 der umsatzstärksten E-Commerce-Shops Deutschlands sowie 20 der größten deutschen Versicherungen. Alle 190 Unternehmen nutzten zum Zeitpunkt der Untersuchung – im Juli 2018 – Marketing-Tools. Die Unternehmen wurden als DSGVO-konform eingestuft, wenn sie die zwei folgenden Punkte erfüllten: • Existenz eines Opt-in-Layers • Marketing-Tags werden erst versendet, wenn […]
Was ist das Besondere an einem Konzerndatenschutzbeauftragten? Die Regelung des Art. 37 Abs.2 DSGVO besagt, dass eine Unternehmensgruppe (Konzern) einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten benennen darf. Daraus folgt, dass nicht mehr jedes einzelne Unternehmen einer Unternehmensgruppe einen eigenen Datenschutzbeauftragten benennen muss, sondern ein einheitlicher Datenschutzbeauftragter für alle Unternehmen der Unternehmensgruppe zuständig ist. Welche Aufgaben hat der Datenschutzbeauftragte? […]
Die fortschreitende digitale Vernetzung zwischen Menschen und Maschinen erfordert ein besonderes Augenmerk auf den Datenschutz und die Datensicherheit. Aus der Sicht der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) muss es das Ziel dabei sein, den Schutz der individuellen Selbstbestimmung des Einzelnen zu gewährleisten. Wir brauchen eine starke Aufmerksamkeit für den Datenschutz in Unternehmen, Verwaltungen, aber […]