Dresdner Fachkanzlei Achim Weber unterstützt Kurzzeitwohnen für Kinder mit Behinderungen

Dresdner Fachkanzlei Achim Weber unterstützt Kurzzeitwohnen für Kinder mit Behinderungen

(Dresden, 09. Mai 2012) Angehörige von behinderten Kindern und die Kinder selbst brauchen Entspannung wie jeder andere auch. Nur die Anforderungen an einen Urlaub sind anders. Die Kindervilla Dorothee in Kreuztal wird diesen Ansprüchen gerecht. Ab sofort wird die Arbeit des Hauses von der Dresdner Fachkanzlei für US-amerikanisches Steuerrecht Achim Weber unterstützt.

Internal Revenue Service: Staatsbürger der USA, die dauerhaft in Deutschland arbeiten, unterliegen nur der deutschen Sozialversicherung

Internal Revenue Service: Staatsbürger der USA, die dauerhaft in Deutschland arbeiten, unterliegen nur der deutschen Sozialversicherung

(Dresden, 09. Mai 2012) Wer als US-amerikanischer Arbeitnehmer längere Zeit in einem anderen Land arbeitet, muss nach einer bestimmten Frist nur noch in die Sozialversicherungssysteme des Zielstaates einzahlen. Dies meldet die Agentur Internal Revenue Service, einer der weltweit effizientesten Steueradministratoren.

Partner von ITsax.de im Profil: ENTIRETEC AG

Partner von ITsax.de im Profil: ENTIRETEC AG

Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITsax.de vor. In dieser Woche steht die ENTIRETEC AG mit dem Standort in Dresden im Fokus. Die ENTIRETEC AG ist seit dem 20.10.2009 Mitglied der Community www.ITsax.de.

MINTsax.de/ ITsax.de begrüßt neues Community Mitglied – bonding- Studenteninitiative e.V.

MINTsax.de/ ITsax.de begrüßt neues Community Mitglied – bonding- Studenteninitiative e.V.

bonding – sind Studenten die ehrenamtlich Projekte durchführen mit dem Ziel, Studentinnen und Studenten mit Firmen in Kontakt zu bringen. Die Community MINTsax.de/ITsax.de unterstützt dieses Konzept und verfolgt das gemeinsame Ziel gute Fach- und Führungskräfte an die Region Sachsen und Sachsen- Anhalt zu binden. Die bonding-Studenteninitiative e.V. wurde 1988 an der RWTH in Aachen gegründet und ist seit 1990 auch in Dresden vertreten.

Die Firmenkontaktmesse, die j&auml

Communitys und Social Media Networks – Call for Papers GeNeMe ’12

Communitys und Social Media Networks – Call for Papers GeNeMe ’12

Social Media Werkzeuge, Wissensplattformen und andere Tools des Web 2.0 haben das Internet und seine Benutzer nachhaltig verändert. User sind zunehmend mobil im Internet unterwegs und nicht mehr standortabhängig. Allein auf den Seiten der Community ITsax.de surfen pro Monat ca. 300 mobile User. Diese Entwicklungen verändern nicht nur das private Surfen, sondern auch die Zusammenarbeit in Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Diesem Thema nimmt sich die diesjährige GeNeMe Vera

Partner von ITsax.de im Profil: TU-Dresden, Schülerrechenzentrum

Partner von ITsax.de im Profil: TU-Dresden, Schülerrechenzentrum

Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITsax.de vor. In dieser Woche steht die TU-Dresden, Schülerrechenzentrum mit dem Standort in Dresden im Fokus. Die TU-Dresden, Schülerrechenzentrum ist seit dem 19.09.2009 Mitglied der Community www.ITsax.de.

Die ITM freut sich über einen neuen, starken Kooperationspartner: die Hans Held GmbH Büroorganisation (HELD)

Dresden, 29.03.2012. Ab sofort bietet die ITM – Gesellschaft für IT-Management mbH – das komplette Sortiment der Hans Held GmbH, bestehend aus dem Dokumentenmanagementsystem REGISAFE und den vielzähligen KommunalPLUS-Fachverfahren und Speziallösungen, in Sachsen an.
Die ITM installiert, die speziell auf Ihre Kunden zugeschnittenen EDV-Lösungen betriebsfertig, übernimmt die Schulung der Anwender und sorgt so für maximale Effizienz bei der Systemeineinführung.

Weiterbildungsteam startet in Dresden

Weiterbildungsteam startet in Dresden

Erfolgreich Kommunizieren: Das Weiterbildungsteam bietet Seminare, Workshops und Coaching-Programme rund um die Produkt- und UnternehmenskommunikationWeiterbildung 2.0: Unter www.weiterbildungsteam.de finden Interessierte alle wichtigen Eckdaten zu den Bildungsangeboten

Startschuss: Die erste Veranstaltung findet am 21. März 2012 in Dresden statt