Kaufentscheidungen

Einkaufen ist ‚Frauensache’. Ja, das stimmt. Und 143 Entscheidungen werden in durchschnittlich 2 Stunden getroffen: davon 20 Prozent spontan. Ist das möglich? Absolut, denn der deutsche Durchschnittshaushalt verfügt über ca. 2200,00 für Konsumausgaben, also schnelldrehende Konsumgüter (incl. Tabakwaren). 40 Mio. Haushalte, das heißt 40 Mio. potentielle Kunden. Und die Zahl der Haushalte nimmt zu, sind doch inzwischen schon 40 Prozent der Haushalte ‚Singles’ (und

Online-Marketing: der große Gewinner! Ist das so?

Tatsächlich ist die gedruckte Kommunikation noch längst nicht zum alten Eisen gelegt worden. Untersuchungen belegen: Werbung auf Papier, Kunststoff usw. aktiviert das Gehirn. Große Bedeutung hat nach wie vor das ‚Dialog-Marketing’: wie die Chamäleon-Direktmarketing Aktion der Relief Display eindrucksvoll bewies. Den Kunden wurde eine attraktive Gestaltung geboten, incl. hübscher 3-D Elemente.

Sogar ein Unternehmen wie Zalando nutzt die Möglichkeiten und ergän

Direct Mailing

Laut Wirtschaftslexikon ‚die Gesamtheit aller Maßnahmen, die darauf abzielen, bestimmten Zielgruppen Waren individuell anzubieten und die Reaktionen auf dieses Angebot zu erfassen’ (www.wirtschaftslexikon24.com).

Ein wertvolles Marketinginstrument: so man es denn richtig nutzt und einsetzt.

Zu vermeiden sind die klassischen Fehler:

1. die Kundendatei ist nicht aktuell
2. die jeweiligen Schritte der Direct-Mail-Aktion werden nicht vorab überprüft
3. es fehlt das persönlich

1 5 6 7