Zwischen Klassik und Konflikt: Goethe, Iphigenie und Orest

Zwischen Klassik und Konflikt: Goethe, Iphigenie und Orest

Wie sprengt Goethes "Iphigenie auf Tauris" die Grenzen traditioneller Interpretationen? Und inwieweit passt sich sein bekanntes Werk der klassizistischen Tradition an? Der im Januar 2024 bei GRIN erschienene Sammelband "Goethes Bühnenstück "Iphigenie auf Tauris". Interpretationsansätze und Motivik" beantwortet diese Fragen eingehend. Umfassende Interpretationen von Iphigenies Charakter enthüllen ein Netz aus Konflikten und widersprüchlichen

Auge um Auge – der Israel-Konflikt wird zum Hintergrund einer tragischen Liebesgeschichte

Auge um Auge – der Israel-Konflikt wird zum Hintergrund einer tragischen Liebesgeschichte

Achim, ein 54 Jahre alter Witwer, lernt Anne, die 11 Jahre jünger ist, kennen. Anne ist 11 Jahre jünger, ihre Ehe gescheitert. Sie verlieben sich spontan, heiraten. Beide haben in ihrem Leben Verluste erlitten und entscheiden sich recht schnell zur Heirat. Sie finden zusammen nach ihrer Trauer und ihrem Unglück neue Hoffnung und neue Liebe, […]