WandelOasen

WandelOasen

Wenn ich die Nase voll habe von der Stadt, dann zieht es mich aufs Land. Aber ein Dorf als Oase betrachten, gar als eine Oase des gesellschaftlichen Wandels? Eine verwirrende Vorstellung. Wohnen im Dorf nicht die, die es nicht bis in die Stadt geschafft haben? Andererseits fallen mir beim Thema „raus aufs Land“ die guten […]

Wohnprojekt gibt Impulse für ein Dorf im Nordschwarzwald

Wohnprojekt gibt Impulse für ein Dorf im Nordschwarzwald

Privatleute verwandeln ein ehemaliges Hotel in ein mehrfach prämiertes Wohnprojekt. Das hat wirtschaftliche Auswirkungen im Dorf. Im Beitrag berichten Initiatorin Regine Erhard, der anfängliche Projektbegleiter Alexander Grünenwald und Bürgermeisterin Petra Nych über die wirtschaftliche Komponente des ambitionierten Wohnprojekts in württembergischen Dorf Enzklösterle, einem idyllischen Luftkurort. Am Anfang stand das Hotel garni, geführt von Mutter Renate […]

Umfrage: Wer auf dem Land lebt, packt mit an

Umfrage: Wer auf dem Land lebt, packt mit an

Soziales Engagement? Für mich selbstverständlich, sagt die Mehrheit der Landbewohner. Das ergab eine repräsentative Umfrage (1) im Auftrag der Deutschen Bank.

Bürgerschaftliches Engagement hat seinen festen Platz im Dorfleben. Wer in einer ländlichen Region wohnt, ist beispielsweise in der freiwilligen Feuerwehr, engagiert sich im Sportverein oder hilft ehrenamtlich älteren Mitbürgern. Besonders großen Einsatz zeigen Landbewohner im sozialen Bereich: 60

Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand

Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand

Bäuerliche Familienbetriebe sind das Herz der deutschen Landwirtschaft. Doch Jahr für Jahr werden es weniger. Neue Konzepte sind gefragt, damit Landwirte ihre Aufgabe als Versorger weiterhin erfüllen können.

Mit dem "Internationalen Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft" würdigen die Vereinten Nationen 2014 die globale Bedeutung von Bauernfamilien. In Deutschland werden 90 Prozent der insgesamt 285.000 Agrarbetriebe von einer Generation an die nächs

MCM Investor Management AG: Was sich junge Menschen vom Immobilienmarkt erhoffen

Magdeburg, 12.08.2013. Viele junge Menschen träumen bereits jetzt von einer eigenen Immobilie. Laut einer GFK-Umfrage würden die meisten am liebsten in einem eigenen Haus in dörflichem Umfeld in der Nähe einer Stadt wohnen. Insgesamt 79 Prozent sind mit ihrer Wohnsituation derzeit sehr bzw. eher zufrieden. Ein Leben in rein ländlicher Umgebung strebt fast ein Viertel an; weitere 27 Prozent wollen in einem Dorf in der Nähe einer mittleren Stadt oder Großstadt w