PubEngine unterstützt Open Archive Initiative
Seehausen am Staffelsee, den 22.2.2021 – Die PubEngine unterstützt ab sofort das OAI-Protokoll.
Seehausen am Staffelsee, den 22.2.2021 – Die PubEngine unterstützt ab sofort das OAI-Protokoll.
Seehausen am Staffelsee, den 17.11.2020. Optimaler Zugang für PubEngine Content für Nutzer weltweit – ohne Sprachbarriere
Seehausen am Staffelsee, Frankfurt am Main, 6. Oktober 2020. Die Frankfurter Buchmesse findet erstmal digital statt. Weitkämper Technology ist dabei und präsentiert die PubEngine eLibrary Lösung für eJournals, eBooks und eMedia .
Die GPM stellt Ihre Verbandszeitschrift projektMANAGEMENT aktuell mit PubEngine online
Neben mehr als 1300 eBooks stehen nun auch acht Zeitschriften mit fast 3000 Artikeln im nutzerfreundlichen PDF Format mit Social DRM (Wasserzeichen) ab sofort unter narr.digital für die Wissenschaft bereit. Die neue Shibboleth Autorisierung erlaubt Studenten und Wissenschaftlern das nahtlose Single Sign On ohne umständliches Login. Ãœber Narr Francke Attempto Verlag Die Narr Francke Attempto […]
Für umfassende Analysen zum Nutzerverhalten stellt die PubEngine ab sofort die Business Intelligence Erweiterung mit Big Data Architektur für umfangreiche Analysen bereit. Die PubEngine Business Intelligence (BI) bietet die mehrdimensionale Auswertung des Benutzerverhaltens. So können Zeiträume individuell ausgewählt und mit Werten aus der Vergangenheit verglichen werden. Basis ist eine Big Data Anwendung, die die umfangreichen […]
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der PubEngine® unseren Bibliotheken und Institutionen nun eine innovative und zugleich sehr ausgereifte eLibrary Plattform anbieten können. Die PubEngine® ist eine Standardlösung und bietet alles, um unsere Inhalte erfolgreich zu vermarkten,“ sagt Robert Narr, Geschäftsführer von Narr Francke Attempto. „Aber nicht nur die PubEngine® selbst ist spitze, sondern […]
Open Annotation bietet Endanwendern die Möglichkeit, Dokumente mit Notizen und Markierungen zu versehen und über das Web zu teilen. „Wir haben uns für diesen offenen Standard entschieden, da er klare Vorteile gegenüber einer proprietären Notiz- und Markierungsfunktion bietet,“ sagt Norbert Weitkämper. „Mit Open Annotation integrieren wir den W3C Standard, der bereits von Tausenden von Wissenschaftlern […]
Das Programm der Franz Steiner eLibrary, die letztes Jahr mit fast 1.000 eBooks überaus erfolgreich startete, wurde nun um das Journal-Segment erweitert: Damit stehen nun auch ausgewählte Zeitschriften des Verlags ab sofort mit der PubEngine im nutzerfreundlichen PDF Format und Social DRM Kennung für die internationale Wissenschaft bereit. Ãœber das Backend steuert der Verlag den […]
Hirzel Verlag relauncht eLibrary mit PubEngine