Gründen Frauen anders – weil sie es müssen?

Die Anzahl der gründenden Frauen wächst nur langsam. Wo liegen die Gründe dafür? Fest steht: Das muss sich ändern, sonst geht wichtiges Potential verloren.

Gerade einmal ein Drittel der Gründer in Deutschland sind weiblich – Tendenz nur leicht steigend. Wie so oft liegt die Crux im Detail: Während es teilweise so aussieht, als ob die Zahl der gründenden Frauen zunimmt, wird doch auch deutlich, dass Frauen seltener innovative Ideen verfolgen – und dabei au

herCAREER erhält umfassende Unterstützung aus Politik und Wirtschaft: Familienministerin Manuela Schwesig wird Schirmherrin

Eine weibliche Kanzlerin täuscht schnell darüber hinweg, dass Frauen in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert sind: Von den 16 Ministerposten im Bundeskabinett sind nur sechs mit Frauen besetzt, der Anteil der weiblichen Abgeordneten im Bundestag liegt bei 36 Prozent – und ist damit, obwohl auf dem höchsten Stand bislang, noch immer erschreckend niedrig.

Meine Meinung: Claudia Schmitz, EWMD International President a.D.

Meine Meinung: Claudia Schmitz, EWMD International President a.D.

Am 8. März ist Weltfrauentag. Was bedeutet er heute für uns Frauen? In der Gesellschaft, in der Familien, im Business? Das internationale Business-Netzwerk EWMD setzt sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit und damit mehr Frauen in verantwortliche Positionen der Wirtschaft ein. Die langjährige frühere Präsidentin des EWMD lässt anlässlich des Weltfrauentags ihren Blick vor allem nach vorn in die Zukunft und auf die junge Generation schweifen. Eine Reflexio

Frauenförderung geht nicht ohne unsere Männer

Deutschland diskutiert darüber, wie Männer gute Väter sein und dennoch Karriere machen können. Eine längere Auszeit kann schnell schädlich für die Karriere sein. Wie mag es wohl Deutschlands Frauen dabei ergehen? Sind sie doch zumeist nicht mehr bereit, trotz Familienglück ganz auf ihre Karriere zu verzichten. Sicher, nicht jede Frau möchte an die Unternehmensspitze, aber zurück in den Job wollen sie doch nahezu alle. Das ist für 93 Prozent

Integration, interkulturelle Kompetenz und Change Management – die 16. ISA am Puls der Zeit

Integration, interkulturelle Kompetenz und Change Management – die 16. ISA am Puls der Zeit

Bereits zum 16. Mal richten interculture.de e.V. und die Friedrich-Schiller-Universität in diesem Jahr (28.08. bis 06.09.2015) die Interkulturelle Sommerakademie (ISA) in Jena aus. Die ISA zählt längst zu den größten interkulturellen Veranstaltungen in Deutschland und bietet an insgesamt zehn Tagen ein umfangreiches Programm an Workshops und Vorträgen für alle, die sich für interkulturelle Themen interessieren.

Neue Online-Jobbörse für Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle

Die neue und in dieser Art einzigartige Online Jobbörse www.lgbti-jobs.de geht heute an den Start. Damit existiert endlich eine Plattform für alle, die zwar bevölkerungsmäßig und volkswirtschaftlich relevant sind, aber vielfach auf Widerstände im Berufsleben stoßen. Mit der neuen Jobbörse erhalten Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle die Möglichkeit einen adäquaten Arbeitsplatz in ihrer Nähe zu finden.

1 4 5 6 7 8 16