Göttingen, 02.12.2011: In 2012 bietet das Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare eine "Fortbildung zum Prozessbegleiter für Interkulturelle Öffnung und Diversity Management" an. Hierbei geht es um die Frage, wie die Teilnehmenden diese Ansätze in ihrem Arbeitsfeld einführen und erfolgreich umsetzen können.
Der gesellschaftliche und rechtliche Auftrag zur Öffnung der sozialen Infrastruktur und Verwaltung für Menschen mit Zuwanderungsgeschich
Göttingen, 10.11.2011: In der Verwaltung der Stadt Rüsselsheim – wie auch bundesweit – arbeiten Menschen verschiedener Herkunft, Nationalität, Kultur, Religion und Fachkompetenz sowie unterschiedlichen Alters, Geschlechts und sexueller Orientierung. Vielfalt ist gesellschaftliche Realität auch auf der Seite der Kunden und Bürger. Doch Integration kann auf kommunaler Ebene nur durch eine strukturierte interkulturelle Öffnung und eine Implementierung von Diversity-Man
Düsseldorf – Diversity und personelle Vielfalt – unterschiedliche Nationalitäten, Geschlechter und Erfahrungen – sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Organisationen. Zum ersten Mal wurde nun auch in Deutschland ein offizieller Preis ins Leben gerufen, der Arbeitgeber, Einzelpersonen und innovative Projekte würdigt, die sich durch eine Kultur der Vielfalt auszeichnen. Der von Henkel, McKinsey&Company und der WirtschaftsWoche initiierte „Deutsche Diversity
Göttingen, 28.10.2011: Wer sich als Trainer (m/w) in der Weiterbildung selbstständig macht, merkt schnell, wie schwierig es ist, sich auf dem freien Markt zu behaupten. Auch Trainer/Trainerinnen, die schon lange Jahre im Weiterbildungssektor tätig sind, können irgendwann an den Punkt kommen, an dem sie sich neu orientieren und alte Muster hinterfragen müssen. In einem Workshop, der vom 18.-19.10.2011 in Göttingen stattfand, wurden Nischenfindung, Schwerpunktlegung u
Göttingen, 21.10.2011: Das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat ganz im Sinne der aktuellen Themen "Interkulturelle Öffnung" und Globalisierung eine Reihe von Handlungshilfen für interkulturell sensible Beratungsgespräche herausgegeben. Damit können Personen mit Migrationshintergrund zukünftig noch besser beraten werden. Zugleich können sich auch Fach- und Führungskräfte der IAG dari
Experten auf der Personal Austria sind sich einig: „die Beschäftigung von Menschen mit körperlichen oder Sinnenseinschränkungen ist die "HR-Königsdisziplin".
Die Career Moves-Podiumsdiskussion am 12. Oktober in Graz brachte es noch einmal auf den Punkt: Heute geht es darum noch unentdeckte Potenziale zu erkennen und sie erfolgreich in den Wirtschaftskreislauf zu integrieren. Kongressteilnehmer waren u.a. SPAR, ADEG, Kastner & Öhler, Färber und Careesma.
Studie zu den Wünschen und Bedürfnissen junger Akademikerinnen an ihre potenziellen Arbeitgeber wird am 20. Oktober 2011 in Frankfurt am Main Führungskräften und Personalverantwortlichen vorgestellt und anschließend bei einer öffentlichen Podiumsrunde diskutiert.
Göttingen, 10.10.2011: Die Caritas verfolgt ihren Auftrag, interkulturelle Öffnung zu initiieren und voranzutreiben, weiterhin erfolgreich: Bereits zum zweiten Mal wurde in Köln die Fachausbildung zur/zum "Trainer/in für interkulturelle Öffnung" durchgeführt. Hinter dem Konzept Interkulturelle Öffnung steht das Ziel, das umfangreiche Angebot der Caritas allen Menschen zugänglich zu machen, und zwar unabhängig von sozialer und kultureller Her