Roland Berger-Studie zu Vielfalts- und Einbeziehungsmanagement („Diversity&Inclusion“): Deutsche Firmen fördern seltenältere oder ausländische Mitarbeiter

95 Prozent der Unternehmen nehmen Diversity&Inclusion (D&I) ernst und definieren konkrete Maßnahmen In 76 Prozent der Firmen kümmern sich eigens dafür eingestellte Mitarbeiter um D&I-Projekte Allerdings fokussieren 80 Prozent der Befragten ausschließlich auf FrauenförderungÄltere, erfahrene Mitarbeiter sowie ausländische Kollegen werden in den Unternehmen seltener gefördert Nur knapp ein Drittel der Firmen messen den Erfolg ihrer D&I

Förderhinweis: Bildungsscheck für Berufsrückkehrende

Förderhinweis: Bildungsscheck für Berufsrückkehrende

Für alle Frauen und Männer, die nach einer mindestens einjährigen Familienphase wieder in ihren Beruf einsteigen möchten, gibt es in Nordrhein-Westfalen den"Bildungsscheck für Berufsrückkehrende". Die Förderung der Hälfte der Weiterbildungskosten (bis zu 500 EUR pro Bildungsscheck)übernimmt das Land NRW mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds, die andere Hälfteübernimmt der / die Berufsrückkehrende selbst. IKUD® Semi

Zusammenarbeitüber Kultur-, Zeit- und Sprachgrenzen hinaus: Grundlagentext zum Thema“Internationale virtuelle Teams“veröffentlicht

Zusammenarbeitüber Kultur-, Zeit- und Sprachgrenzen hinaus: Grundlagentext zum Thema“Internationale virtuelle Teams“veröffentlicht

Göttingen, 28.06.2012: Im Zuge der Globalisierung sind die Arbeitsplätze von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines Projektes häufig nicht mehr nur über verschiedene Abteilungen verteilt, sondern über den gesamten Globus. Dadurch treffen Menschen aus verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichen Denk- und Handlungsmustern aufeinander. Hierbei findet die Kommunikation häufig durch moderne Medien und nicht mehr von Angesicht zu Angesicht statt. Welche Herausforderunge

Ausbildung zum Zukunftswerkstatt-Moderator (m/w)

Ausbildung zum Zukunftswerkstatt-Moderator (m/w)

Göttingen, 13.06.2012: Mit großer Begeisterung der Teilnehmenden wurde die Durchführung der "Ausbildung zum Zukunftswerkstatt-Moderator (m/w)" im Göttinger Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare aufgenommen. Diese fand am 07. Juni 2012 statt und richtete sich speziell an diejenigen, die als Beauftragte von Firmen, Kommunen oder Organisationen für die Moderation und Durchführung von Zukunftsworkshops zuständig sind.

Die von den Wissenschaftlern R

„Wir tragen eine gesellschaftliche Verantwortung“ – pme Familienservice unterschreibt Charta der Vielfalt

Die pme Familienservice Gruppe hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. „Mit der Unterzeichnung möchten wir auch dazu beitragen, dass Vielfalt in anderen Unternehmen und der Gesellschaft als sinnvoll und förderlich verstanden wird“, erklärt Darina Doubravová, interkulturelle Trainerin und Geschäftsführerin der pme Familienservice-Filiale in Prag.

Interkultureller Workshop für Ehrenamtliche der McDonald“s Kinderhilfe Stiftung

Interkultureller Workshop für Ehrenamtliche der McDonald“s Kinderhilfe Stiftung

Göttingen, 06.06.2012: Im Rahmen einer Kreuzfahrt nach Oslo führte IKUD® Seminare am 05. und 06. Mai 2012 interkulturelle Workshops mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern der McDonald–s Kinderhilfe Stiftung durch. Ziel der Workshops war es, bei den Teilnehmern das Verständnis für interkulturelle Besonderheiten zu stärken.

Die McDonalds"s Kinderhilfe Stiftung engagiert sich seit 25 Jahren für schwer kranke und hilfsbedürftige Kinder in Deutschland. Die

Podiumsdiskussion mit Gisela A. Erler: „Schluss mit der Umerziehung!“

Warum sind Frauen in Spitzenpositionen so spärlich vertreten und Jungen häufig Bildungsverlierer? In ihrem Buch „Schluss mit der Umerziehung!“ zeigt Gisela Erler die Schwachstellen der Pädagogik und Unternehmenskulturen auf und skizziert, wie ein Paradigmenwechsel in der Geschlechterpädagogik und ein Fahrplan für kooperative Unternehmenskultur aussehen könnten. Am 24. Mai in Berlin findet die Podiumsdiskussion mit Gisela Erler anlässlich ihres Bucherscheinens s

„Ja zur Vielfalt“: Interkulturelles Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare unterzeichnet die Charta der Vielfalt

„Ja zur Vielfalt“: Interkulturelles Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare unterzeichnet die Charta der Vielfalt

Göttingen, 24.04.2012: "Diversity als Chance" – diesem Leitsatz schließt sich IKUD® Seminare nach langjähriger praktischer Umsetzung nun auch offiziell an. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet sich das Weiterbildungsinstitut zur Schaffung eines vorurteilsfreien Arbeitsumfeldes sowie eines Klimas der Akzeptanz und des Vertrauens.

Demografischer Wandel und Globalisierung nehmen Einfluss auf die Vielfalt der Gesellschaft und somit auch auf den

„Managing Diversity – Grundlagen und Umsetzungsideen“- Neues Seminarangebot

„Managing Diversity – Grundlagen und Umsetzungsideen“- Neues Seminarangebot

Göttingen, 05.04.2012: Ein zweitägiges Seminar zum Thema Diversity Management bietet IKUD® Seminare ab sofort als kompakte Inhouse-Veranstaltung für Kommunen, Institutionen und Verbände an. Das Seminar richtet sich als Einführungsveranstaltung in den Themenbereich an alle, die sich Grundlagen für den strategischen Umgang mit Vielfalt aneignen wollen.

Nicht nur Unternehmen, auch Kommunen und Verbände erkennen zunehmend die Bedeutung einer gezielten Steuer