In einer zweitägigen Schulung im März 2013 haben sehr motivierte und interessierte Teilnehmende die Möglichkeit genutzt, umfangreiches Wissen und Praxistipps zur Implementierung von Diversity Management mitzunehmen.
Ob durch Teilzeit, Familienpausen oder "Entgeltdiskriminierung" – für Personalberater Christian M. Böhnke ist das Gender Pay Gap ein Zeichen für das ungenutzte Leistungspotenzial von Frauen
Deutsche Firmen im europäischen Vergleich konservativ – sexuelle Orientierung weiterhin auf letztem Diversity-Platz – Preisverleihung an fortschrittliche Arbeitgeber morgen, 25.9.
Im Rahmen eines eintägigen Trainings zum Thema"Interkulturelle Kompetenz"beschäftigten sich die Leiter der Fachabteilungen des Personal- und Organisationsamts der Stadt Mülheim an der Ruhr mit der Thematik"InterkulturelleÖffnung". Durchgeführt wurde das Seminar am 06.08.2012 vom Göttinger Institut IKUD® Seminare in Straelen am Niederrhein.
Mannheim, 13. Dezember 2011. In den letzten drei Jahren hat sich die internationale Rekrutierung spürbar verändert. So folgen Unternehmen mittlerweile der zunehmenden Globalisierung ihrer Märkte: Mit Indien (21 Prozent) und China (13 Prozent) haben sie neue Zielländer entdeckt, wenn sie Mitarbeiter suchen. Dagegen verlieren die osteuropäischen Länder signifikant an Bedeutung (21 zu 41 Prozent). Gleiches gilt für Großbritannien (29 zu 3 Prozent), Frankreic
Göttingen, 20.08.2010: Diversity-Management – was ist das? Diversity-Management ist ein umfassender Personal- und Organisationsentwicklungsansatz, der eine personale Vielfalt und eine wertschätzende Haltung gegenüber dieser fordert. Unter anderem sollen die Potentiale von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Migrationshintergrund optimal genutzt werden.