Sozialarbeiter_innen sind die Anwält_innen ihrer Klientinnen und Klienten. Deren Interesse steht über allem. Manchmal führt dies zu Herausforderungen, vor allem wenn Ungleichheiten die Arbeit auf Augenhöhe erschweren. Soziale Arbeit sollte deshalb immer auf einer bewusst durchdachten, professionellen Grundlage beruhen. Was aber heißt das und welche Folgen ergeben sich aus diesem Anspruch? Hannah Rüffert eröffnet in […]
Die Beziehungsbox hilft den Beziehungspartnern diese 3 Bereiche ihrer Beziehung aufzuzeigen, abgrenzen und respektieren zu lernen. Die Partner zeigen sowohl ihr jeweiliges eigenes als auch ihr gemeinsames Tun, Denken und Fühlen bei den unterschiedlichsten Themen auf – visuell, anfassbar, in Stein gemeiselt. Es gelingt auf einfache und spielerische Weise sich der Nähe-Distanz-Thematik bewusst zu werden […]
Die Digitalisierung ermöglicht uns eine Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Dabei erfolgt die Kommunikation mit den Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten zunehmend digital – zum Beispiel per Mail, Skype oder WhatsApp. Diese Veränderung der Arbeits- und Kommunikationsstrukturen erfordern auch ein verändertes Führungsverhalten. Wie stellen Führungskräfte zum Beispiel eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit sicher, wenn sie ihre Mitarbeiter […]
Tratschen ist eine der ungeeignetsten Methoden um sich in Szene zu setzen. Denn niemand wird angestellt, um Firmeninterna auszuplaudern. Was bedeutet Diskretion? Nicola Schmidt, Imagetrainerin und Expertin für stilsicheres Auftreten aus Köln gibt Tipps.
Die FCT Akademie setzt auf kleine Teilnehmergruppen. Setzen Sie auf Vertrauen als wirksames Instrument beim Führen aus der Ferne – Wie das geht erfahren Sie beim Seminar"Distance Leadership – Führen aus der Ferne/ Distanz"
Das Führen von Mitarbeitern an anderen Standorten bringt auch erfahrene Führungskräfte regelmäßig aus dem Konzept. Doch längst ist diese Situation mehr die Regel als die Ausnahme."Traditionelle Führungsmethoden stoßen hier meist schnell an ihre Grenzen", weißKonrad Fassnacht, anerkannter Experte für virtuelle Zusammenarbeit und Geschäftsführer der FCT Akademie in Baden-Württemberg. Seit vielen Jahren bietet er deshalb