Die Geburtsfehler unserer Demokratien – Ungeschminkte Kapitalismuskritik
Peter Schlabach erklärt in "Die Geburtsfehler unserer Demokratien", warum Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in der aktuellen Demokratie nicht möglich sind.
Peter Schlabach erklärt in "Die Geburtsfehler unserer Demokratien", warum Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in der aktuellen Demokratie nicht möglich sind.
Andreas Schild betrachtet in "Welche Schweiz für morgen?" die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Schweiz stellen muss.
Michael Ghanem erörtert in seinem neuen Buch "Ist Deutschland auf Sand gebaut?", warum er über den Zustand der Demokratie insbesondere im Jahr 2020 beunruhigt ist.
Jedes Jahr wird von der NFB das Symposion Dürnstein veranstaltet. Es handelt sich dabei um einen internationalen Gedankenaustausch an der Schnittstelle von Philosophie, Religion und Politik. Referenten und Teilnehmer aus unterschiedlichen Disziplinen können dort Impulse setzen und Neues entstehen lassen. Neben den inhaltlichen Zielen stand und steht hinter dem Symposion Dürnstein auch die Idee, mit […]
Das derzeit dominierende rationale Denken in vielen westlichen Ländern, darunter etwa Deutschland, orientiert sich am Individualismus, an Konkurrenz und persönlichem Erfolg. Dessen Ergebnis wird dann als Eigentum verfassungsmäßig abgesichert. Dieser gesellschaftliche Grundkonsens verhindert aber eine wirkliche Demokratie, da er deren Bedingungen – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – ausschließt. Peter Schlabach untersucht in der zweiten Auflage […]
Die schlagkräftigste Demokratieplattform Österreichs, Österreich entscheidet, greift als überparteiliche Interessensvertretung für die Verbesserung der Demokratie in die heiße Wahlkampfphase ein. Ziel der Initiative ist es, mit dem Verbindlichen Volksentscheid mehr Mitspracherecht für die Bürger*innen zu erreichen und damit die Qualität der Regierungsarbeit entscheidend zu verbessern. Die Mehrheit der Spitzenkandidat*innen hat bereits zugesichert dieses Anliegen zu […]
Vielen Menschen ist schmerzhaft klar, dass die Macht des Volkes nur eine Phrase ist und die Wirklichkeit eher aus „Geld ist alles“ besteht. Demokratie ist eine gute Idee, aber in Wirklichkeit scheint Kapital die wahre Macht hinter allen Entscheidungen zu sein. Dies führt in Deutschland – und anderen Industrienationen – zu immer mehr Problemen und […]
Die Keimzelle der Demokratie ist die Initiative. Gestützt von Menschen, die etwas verändern wollen. In der heutigen Zeit orientieren sich die Menschen zunehmend im Internet. Was gefunden wird ist relevant. So gerät die demokratische Mitbestimmung unter die Räder von zu viel Content (Informationen) im Internet. Die Lösung ist denkbar einfach: Eine Suchmaschinenunabhängige Orientierungshilfe für den Bürger, der etwas verändern möchte. Jetzt mü
Die Idee stammt von dem Visionär Martin Glogger.
Im Rahmen eines Open-Source-Projekts soll eine Internetplattform entstehen, mit der Volks- und Bürgerentscheide praktisch durchgeführt werden können.
——————————————————————————
Praxisnahe Beschreibung der Idee anhand eines Szenarios:
——————————————————————————
Das folgende Szenario soll Ihnen demonstrieren, wie m&uum
Bauplan für eine neue Gesellschaft – in der die Menschen ihre Neigungen und Fähigkeiten bestmöglich entfalten und selbst im Rahmen einer direkten Demokratie mitentscheiden können