Schwartz Public Relations bringt den Erfindergeist von littleBits nach Deutschland

München, 29.08.2018 – Schwartz Public Relations übernimmt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für littleBits, den Erfinder der Elektrobausteine. Die Münchner Agentur unterstützt das Start-up aus New York bei seiner Kommunikation in Deutschland. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Bekanntheitsgrad von littleBits bei Familien und Schulen über Medienkontakte, Produkttests, flankierende Marketingmaßnahmen und Kooperationen mit Multiplikatoren zu erhöhen. […]

Volker Jürgens ist Vizepräsident der Didacta

Aachen, 15.08.2018.- Der Geschäftsführer von AixConcept Volker Jürgens hat das Amt des Vizepräsidenten Finanzen im Didacta-Vorstand übernommen. Jürgens will den Verband der Bildungswirtschaft dabei unterstützen, lernfördernde Umgebungen zu schaffen, damit der Digitalisierung in den Schulen nicht mehr ihre mangelhafte Infrastruktur im Weg steht. —– „In der Diskussion um die technische Ausstattung der Schulen geht es […]

Mission: Gleiche Chancen auf digitale Bildung schaffen

Mission: Gleiche Chancen auf digitale Bildung schaffen

Nicht ein Tag vergeht, ohne dass das Thema digitale Bildung in den Medien thematisiert wird. Zu Recht: Deutschlands Schulen haben großen Nachholbedarf, was das betrifft. Dabei müssten die Schülerinnen und Schüler schon heute für die digitalisierte Arbeits- und Lebenswelt vorbereitet werden. Mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen das Programmieren und digitale Kompetenzen beizubringen, startete daher […]

IfKom: Ingenieure fordern Vorfahrt für Digitalisierung bei den Koalitionsverhandlungen

Eine leistungsfähige Breitband-Infrastruktur und die digitale Bildung zählen zu den wichtigsten Handlungsfeldern, die die kommende Regierung im Bereich der Digitalisierung mit Priorität in Angriff nehmen muss, fordert der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) anlässlich der Herbsttagung von Bundesvorstand und Verbandsrat in Berlin. Damit die Menschen flächendeckend, also auch außerhalb der großen Städte, […]

IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0

Das Thema Digitalisierung hat in den Wahlprogrammen der Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl einen höheren Stellenwert als in den vergangenen Wahlperioden. Das Wahlprogramm der CDU zu digitalen Themen war Gegenstand des Gesprächs des Verbandes Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) mit dem Bundestagsabgeordneten Oliver Wittke in Gelsenkirchen. Wittke ist ordentliches Mitglied im Bundestagsausschuss für Verkehr und […]

IfKom und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg rücken noch enger zusammen

IfKom und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg rücken noch enger zusammen

Seit Jahren kooperieren die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Beispielsweise verleihen die IfKom dort jährlich einen Preis für herausragende fachliche Leistungen von Absolventen. Um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, ist die OTH Regensburg Fördermitglied im Verband lfKom – Ingenieure für Kommunikation e. […]

Ohne Bildung 4.0 keine Arbeit 4.0

Ohne Bildung 4.0 keine Arbeit 4.0

Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 sind in aller Munde. Um diese Herausforderung zu bewältigen, benötigen wir nach Auffassung der Berufsverbände IfKom – Ingenieure für Kommunikation und DIE FÃœHRUNGSKRÄFTE – DFK umgehend ein entsprechendes Konzept für Bildung 4.0. „Wir stehen in Deutschland im Rahmen der bereits begonnenen Digitalisierung in allen Bereichen der Industrie und Wirtschaft sowie […]

Digitale Bildung – Herausforderung und Chance zugleich!

Digitale Bildung – Herausforderung und Chance zugleich!

Die Digitalisierung dringt unaufhörlich in alle Arbeitsbereiche vor. Dies gilt selbst für klassische Handwerksberufe. Zudem stehen wir vor einer gesamtgesellschaftlichen Herausforderung, Digitalisierung nutzbar zu machen (Stichwort: Effizienz- und Komfortsteigerung) und zugleich ihr Schadenspotenzial weitestgehend zu eliminieren (Stichwort Darknet und Digital Mobbing). Um diese zu meistern, brauchen wir eine umfassende digitale Bildung, die statt des Technologiehandlings […]

Deutschland benötigt für den Prozess der Digitalisierung eine Fachkräfteoffensive

Deutschland benötigt für den Prozess der Digitalisierung eine Fachkräfteoffensive

Der Wirtschaftsstandort Deutschland benötigt im globalen Wettbewerb dringend Nachwuchs in den MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Dies war Gegenstand des Treffens des Verbands der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) und des TVD – Institute of Technical Vocational Didactics „Dieser Mangel an MINT-Qualifikationen gilt hauptsächlich im Bereich der qualifizierten MINT-Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung“, betonte […]