Seit 1997 wird der IfKom-Ehrenpreis an hohe Persönlichkeiten verliehen, die die Verbandsziele der IfKom unterstützt haben. Unter anderem gehören zu den IfKom-Ehrenpreisträgern der vergangenen Jahre aus der Politik Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert und Bundestagsvizepräsident a. D. Dr. Helmuth Becker, der bis zu seinem Tod über 50 Jahre Mitglied der IfKom war. Zu […]
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) erwartet von den zukünftigen Koalitionspartnern ein klares Bekenntnis zu einem flächendeckenden leistungsfähigen und zukunftssicheren Breitbandnetz in Deutschland. Anders als bei der Vorgängerregierung sollten Investitionsanreize für die Netzbetreiber sowie für Landkreise und Kommunen zügig geschaffen werden. Die bisherige Bundesregierung hat in ihrer Digitalen Agenda das Ziel eines […]
? Maßnahmen unterstützen die Wirtschaft bei der Digitalisierung ? Breitbandausbauziel bis 2018 wird vermutlich nicht erreicht werden ? Kaum Verbesserung bei e-Government und Verschlüsselung spürbar ? Fortschreibung der Digitalen Agenda dringend geboten Die drei für die Digitale Agenda der Bundesregierung zuständigen Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, für Inneres sowie die Bundesministerin für Wirtschaft und […]
Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, lässt sich nach Auffassung des Ingenieurverbandes IfKom – Ingenieure für Kommunikation e. V. auf der Zeitachse auflösen: Wird ein langfristiges Breitbandziel definiert, beispielsweise 1 Gigabit pro Sekunde für jeden Haushalt und jede Arbeitsstätte, kommt man mit der derzeitigen Technologie an einem flächendeckenden Glasfaseranschluss nicht vorbei. Sollen kurzfristig flächendeckend Breitbandanschlüsse […]
Die Bundesregierung hat einen Tag lang auf ihrer Klausurtagung über digitale Themen gesprochen. Fazit: Einiges wurde erreicht, viele Aufgaben sind noch zu erledigen, Zieltermine wurden eher vermieden.
Kreuzlingen, Schweiz, 15. Februar 2016 – E-Invoicing wird zu einem immer wichtigeren Thema weltweit. Mit neuen gesetzlichen Initiativen folgen neue Herausforderungen für Unternehmen und Behörden. Die Einführung eines E-Invoicing-Prozesses bringt eine hohe Kostenersparnis. Eine Umfrage der Hackett Group zum Thema E-Invoicing zeigt, dass die Einführung der E-Rechnung zu einer durchschnittlichen Kostenreduktion von 31% führt. 24% Zeitersparnis bei Dienstleister Anfragen ist
Deutschland ist noch weit davon entfernt, einer der sichersten digitalen Standorte weltweit zu sein. Jüngste Untersuchungen zeigen Sicherheitslücken insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen.