Mit ihrem Beitritt zur OpenWealth Association bekennen sich die Credit Suisse und die LGT Bank zum OpenWealth API Standard und werden eine aktive Rolle bei dessen Weiterentwicklung einnehmen.
Die aktuelle Gesundheitskrise ist ein neuer groß angelegter Stresstest für das Privatkundengeschäft. Die jetzt veröffentlichte Studie zeigt: Ein umfangreiches digitales Angebot wird zunehmend zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil. Die Ergebnisse bieten wichtige Einblicke in die aktuelle Bankenlandschaft und decken große Diskrepanzen im digitalen Angebot bekannter Banken. Nur 14 Netzwerkbanken konkurrieren mit den besten Neobanken. Die Mehrheit […]
Schlieren / Zürich, 22. August 2018 — Das Schweizer Fintech neon baut bei Datenanalysen zukünftig auf Lösungen von Contovista. Als erste unabhängige Schweizer Konto App ist neon seit August 2018 für Beta-Nutzer verfügbar. Nun hat sich das junge Zürcher Fintech für Zahlungs-Datenanalysen mit Contovista, dem Schweizer Marktführer für Data-driven Banking, als Technologiepartner zusammengeschlossen. Das Kernstück […]
Dass sich Finanzdienstleister schon heute intensiv mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen müssen, empfehlen nahezu alle Experten. Nicht nur, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben (84 % Zustimmung), sondern auch, um zukünftigen Kundenanforderungen gerecht zu werden (82 % Zustimmung). Die Techniken und Methoden der Künstlichen Intelligenz haben für 75 % der Befragten das Potenzial, die bestehenden Geschäftsmodelle […]
FRANKFURT AM MAIN. Daten und Algorithmen werden wie überall sonst auch in der Bankenbranche immer wichtiger. Das bedeute jedoch nicht, dass die persönliche Beratung ausgedient habe, sagt Stefan Roßbach vom Management Board der TME AG, einer Frankfurter Unternehmensberatung für Financial Services. Auf der Hub Conference in Berlin sei erneut deutlich geworden, dass die Zukunft den […]