Die deutsche Automatenwirtschaft bildet aus
Auch die im Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) organisierte Automatenwirtschaft bildelt aus; Fachkraft für Automatenservice und Automatenfachmann/-frau
Auch die im Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) organisierte Automatenwirtschaft bildelt aus; Fachkraft für Automatenservice und Automatenfachmann/-frau
Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür. Interessante Ausbildungsplätze bieten Unternehmen der Branchen Baumschulen und Garten- und Landschaftsbau.
Verbände der Dienstleistungswirtschaft werben um Ausbildende, auch die Branchen Zeitarbeit und Altenpflege. BDWi-Präsident Heinz fordert die Wirtschaft zur Ausbildung auf.
Die Zahl der Azubis sinkt. Der Wettbewerb um Fachkräfte zieht an.
Es ist vollbracht. Der Koalitionsvertrag ist fertig verhandelt. Sollten die SPD-Mitglieder nicht ihr Veto einlegen, steht einer Neuauflage der großen Koalition nichts mehr im Wege.
Wirtschaftliche Entwicklung darf nicht den Koalitionsverhandlungen zum Opfer fallen.
Die Parteiprogramme zur Bundestagswahl lassen an Deutlichkeit zur Zeitarbeit keine Wünsche offen. Zeitarbeit muss auch nach der Bundestagswahl btw13 eine Zukunft in Deutschland haben.
Bewertung: CDU/CSU neutral, SPD negativ, FDP positiv, Die Linke negativ, Bündnis 90/Die Grünen negativ. BDWi bewertet Programme zur Bundestagswahl btw13. Maßstab Agenda der Dienstleistungswirtschaft.
Nutzen Sie Ihre Chance über die Zusammensetzung des nächsten Bundestages mitzuentscheiden und gehen Sie am 22. September zur Wahl.
Der BDWi bewertet die Parteiprogramme zur Bundestagswahl (btw13). Maßstab ist das BDWi-Programm ?Agenda der Dienstleistungswirtschaft, Legistatur 2013 ? 2