Kündigung: Trau! Schau! Wem? Was tun, wenn Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in die Falle locken?

Es erinnert an die Arbeit von Geheimdiensten: Die Süddeutsche berichtet am 04.07.2017 von Detektiven, die Arbeitnehmer verleiten zu arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen. Langjährige Mitarbeiter werden fristlos gekündigt, nachdem man sie beispielsweise animiert hat zum Alkoholkonsum. Oder zum Abrechnungsbetrug, Arbeitszeitbetrug, Diebstahl, zur Verleumdung, etc. Die Liste ließe sich beliebig erweitern. Der Trick ist eigentlich simpel: Man heuert einen […]

Nichts ist so wie es scheint – Verschwiegener Krieg der Manager um Erfolg, Geld und Macht

Nichts ist so wie es scheint  – Verschwiegener Krieg der Manager um Erfolg, Geld und Macht

Als Frank Roth seinen Schreibtisch bei der HSH-Nordbank räumen musste, stand ihm die Wut vermutlich ins Gesicht geschrieben. Nicht, dass Intrigen ein Vorstandsmitglied des skandalumwobenen Bankenkonzerns grundsätzlich vom Hocker hauen würden, doch selbst Opfer einer solchen strategisch durchgeplanten Affäre zu werden, das war schon etwas Anderes. Damals, zugetragen hat sich das Ganze im Jahr 2009, […]

Kufner Holding GmbH: Messerückblick

-Äußerst erfolgreiche Präsenz als Aussteller auf der Techtextil 2017 in Frankfurt am Main -Zahlreiche internationale Neukontakte bekundeten Interesse an der THS- Heiztechnologie von Kufner -Weitere Highlights waren die Abschirm-Technologie X-Shield® sowie ein innovatives Transportsicherungs- System „Wir hatten zahlreiche internationale Interessenten und Neukontakte an unserem Stand. Zeitweise war das Aufkommen der Besucher so hoch, dass wir […]

Drohende Kündigung wegen Straftat – wie verhält man sich richtig?

Vorwurf der Straftat unbedingt ernst nehmen Wem als Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers vorgeworfen wird (z.B. Diebstahl, Arbeitszeitbetrug etc.), der sollte die Situation sehr ernst nehmen. In arbeitsrechtlicher Hinsicht droht regelmäßig eine Kündigung durch den Arbeitgeber. Auch ein Strafverfahren ist möglich. Die Problematik ergibt sich in solchen Fällen daraus, dass arbeitsrechtliche und strafrechtliche Komponente […]

Kündigung im Zusammenhang mit Vorwurf einer Straftat – wie sollten Arbeitnehmer reagieren?

Kündigung im Zusammenhang mit Vorwurf einer Straftat – wie sollten Arbeitnehmer reagieren?

Wenn Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten, bei der sie davon ausgehen, dass sie im Zusammenhang mit dem Vorwurf einer Straftat steht, ist sowohl arbeitsrechtliche als auch strafrechtliche Beratung erforderlich. Das sinnvolle Vorgehen ist hier jeweils im Einzelfall genau zu prüfen und muss die Probleme beider Rechtsgebiete hinreichend berücksichtigen. Beste Strategie muss im Einzelfall mit […]

Kündigung wegen Diebstahls: so sollten Arbeitnehmer reagieren

Kündigung wegen Diebstahls: so sollten Arbeitnehmer reagieren

Kündigung droht schon bei Diebstahl von geringwertigen Gegenständen: Auch wenn es sich nur um geringwertige Gegenstände handelt, kann der Arbeitgeber im Fall eines Diebstahls zur fristlosen Kündigung berechtigt sein, ohne dass vorher eine Abmahnung erforderlich wäre. Das gilt unter Umständen sogar dann, wenn sich der Arbeitnehmer über Jahre der Beschäftigt hinweg nie einen Vertragsverstoß erlaubt […]

Experteninterview: Sicherheit von Filesharing-Lösungen aus der Cloud – „Verschlüsselung ist nicht gleich Verschlüsselung“

Experteninterview: Sicherheit von Filesharing-Lösungen aus der Cloud – „Verschlüsselung ist nicht gleich Verschlüsselung“

Anfang September 2016 musste der bekannte Filesharing-Dienst Dropbox einräumen, dass bereits 2012 über 68 Millionen verschlüsselte Benutzer-Passwörter gestohlen worden seien. Man habe zwar bisher keinen Missbrauch feststellen können, für den Fall, dass die mit branchenüblichen Methoden verschleierten Passwörter entschlüsselt werden sollten, seien Login-Daten von Nutzern zurückgesetzt worden.

Im folgenden Interview nimmt Michael Schimanski, Gesc