Wirtschaft stagniert, Kriminalität wächst, Diebstahl verhindern!

Diebstahl-Kriminalität und Mitarbeiter-Betrug durch Telematik begegnen. Es ist kein Kavaliersdelikt und die Versicherungen zahlen nicht immer.
Diebstahl-Kriminalität und Mitarbeiter-Betrug durch Telematik begegnen. Es ist kein Kavaliersdelikt und die Versicherungen zahlen nicht immer.
R+V-Infocenter: Versicherungsschutz vorher prüfen
Smart Hall in Neuhof zeigt live, wie der Handel mit Daten Geld verdient Hohe Kosten und mangelndes Know-how schrecken viele etablierte Einzelhändler mit Ladengeschäft ab, sich im Internet auszuprobieren und riskieren somit ihre Existenz. Großhändler vertreten oft die Auffassung, dass es im B2B Geschäft doch ganz anders läuft. Auch Warenschwund, also Diebstähle kosten die Handel- […]
Jeder kann Opfer kontaktlosen Diebstahls werden: Mehr als 100 Millionen Bank-Karten und Perso haben Funk-Chip. Selbst mir einfachem Smartphone und kostenlosen Apps kann JEDER Daten klauen.
Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 30.10.2018, Az. 4 U 777/18, festgestellt, dass Versicherungsnehmer in der erweiterten Hausratversicherung auch bei einem KFZ-Diebstahl die Beweiserleichterung des äußeren Bildes in Anspruch nehmen können, wenn der Täter nicht nur in ein Kfz eingebrochen ist, um darin befindliche Gegenstände zu entwenden, sondern das Kfz aufgebrochen und es einschließlich […]
Im Unternehmen ist geklaut worden. Ein Mitarbeiter wird verdächtigt und vor die Tür gesetzt: Fristlose Kündigung. Gegen die wehrt er sich mit einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht. Im Prozess staunt der Chef nicht schlecht: Er soll dem vermeindlichen Dieb eine Abfindung zahlen; das Verfahren soll mit einem Abfindungsvergleich beendet werden. Warum sich das für den […]
Ein Diebstahl des Arbeitnehmers ist, auch wenn es sich nur um Sachen von geringem Wert handelt, in der Praxis ein beliebter und auch grundsätzlich tauglicher Kündigungsgrund für Arbeitgeber. Doch oftmals kann der Arbeitgeber seine Diebstahlsvorwürfe gar nicht oder nur unzureichend beweisen oder beschuldigt den Arbeitnehmer gar zu unrecht. Kann auch in solchen Fällen eine wirksame […]
Wer teuren Schmuck und andere Wertgegenstände zur Arbeit mitbringt und im Rollcontainer seines Schreibtisches lagert, kann nach einem Diebstahl nicht den Arbeitgeber verantwortlich machen. Die entsprechende Schadenersatzklage eines Krankenhaus-Mitarbeiters vor dem Landesarbeitsgericht Hamm blieb laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) ohne Erfolg. LAG Hamm, Az. 18 Sa 1409/15 Hintergrundinformation: Arbeitgeber haben gegenüber ihren Arbeitnehmern bestimmte […]
Vermögen im Haushalt, ein interessantes Thema. Wer seine Werte an geheimen Plätzen versteckt, etwa im Garten verbudelt oder in einem geheimen Safe im Haus oder Keller verwahrt, sollte irgendwo die Information darüber hinterlassen. In jedem Haushalt existieren wertvolle Gegenstände. manche haben einen persönlichen Wert, andere sind wertvoll für jedermann und eignen sich bestens als vielseitige […]
Ist Pfandflaschen sammeln Diebstahl?