Brainix-Programme mit Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet

Zertifizierung durchösterreichisches Bildungsministerium
Zertifizierung durchösterreichisches Bildungsministerium
Keine Innovation ohne HerausforderungenErfahrungen aus der Praxis: So klappt die reibungslose Einführung elternfinanzierter Tabletklassen
Die Ausgestaltung des Geld- und Finanzsystems steht spätestens seit der Eurokrise im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen von FinanzwissenschaftlerInnen, aber auch Konsumenten. Dennoch wird Geld im Ökonomieunterricht häufig nur beiläufig erwähnt. In seinem Buch "Didaktik des Geldes. Das Thema Geld im Schulunterricht der Sekundarstufe II", welches im August 2021 beim GRIN Verlag veröffentlicht wurde, geht Dr. Kai Brakhage dieser Diskrepanz angesichts der Ko
Um den digitalen Wandel in Deutschland erfolgreich und nachhaltig voranzutreiben, braucht es informatische Bildung, wie MINT-Bildung insgesamt, welches auch für die IfKom ein zentrales Anliegen ist.
Heinz-Walter Höltkemeier beschäftigt sich in "Gebt unseren Schulkindern mehr Chancen!" mit der Zukunft des Schulsystems während und nach der Corona-Krise.
Im soeben erschienenen zweiten Band der Satzzeichenabenteuer erweckt Franziska Franz die sieben Satzzeichen wieder zum Leben. Dabei durchstehen sie einige witzige und spannende Abenteuer.
Frisch gekürter digita 2015 Preisträger: Mit MyBookMachine setzt die Firma co.Tec starke Impulse für den Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen
Mit flexiblen Kurzzeitformaten im Job lernen und Know-how direkt umsetzen
Manfred Prinz zeigt im 48. Band der Schriftenreihe "Romanische Sprachen und Ihre Didaktik" die vielfältigen Möglichkeiten und Potenziale, welche durch Raptexte für den Fremdsprachenunterricht in der Schule entstehen
Systemiker erhält höchste Auszeichnung der Weiterbildungsbranche