Projektmanagement-Expertin Cornelia Kiel spricht im Rahmen der didacta

"Schluss mit Scheitern – Wie Unternehmen Projektmanagement erfolgreich verankern"
"Schluss mit Scheitern – Wie Unternehmen Projektmanagement erfolgreich verankern"
Stuttgart/Hamburg, 12. März 2014/CU. Jährlich sind an den 232 Waldorfschulen in Deutschland rund 600 Lehrerstellen neu zu besetzen. Informationen über die Lehrerbildung für Waldorfschulen und die Gewinnung von LehrerInnen bilden daher einen Schwerpunkt des Auftritts von „Waldorfpädagogik aktuell“ auf der diesjährigen didacta in Stuttgart.
Auf der didacta 2014 in Stuttgart steht Sabine Theisen-Schwede, Inhaberin von „Die Zehnfinger-Techniker®, am Stand des T.O.C. (Halle 6, E-75) Berufsverband Training Organisationsberatung Coaching e.V. für Gespräche zur Verfügung. An 3 Messetagen beantwortet sie am Beispiel von ritter magic typing®, wie das 10-Finger-Tastschreiben in der heutigen Spaßgesellschaft vermittelt werden kann.
Die Initiative D21 beleuchtete mit drei Veranstaltungen das Thema digitales Lernen auf der didacta in Köln
Köln/Stuttgart, 20. Februar 2013/CU. Zu aktuellen bildungspolitischen Fragestellungen wie zum Umgang mit Medien oder zur Frühförderung liefert die Waldorfpädagogik wichtige Orientierungen. Diese stehen durchaus in Einklang mit Ergebnissen der empirischen Forschung. Dies wurde bei den Veranstaltungen von „Waldorfpädagogik aktuell“ auf der diesjährigen didacta in Köln deutlich.
Kunden dürfen sich speziell zur Didacta auf Sonder-CDs freuen
Stuttgart/Köln, 13. Februar 2013/CU. Kinder und Jugendliche bilden die Zukunft eines jeden Landes. Aber wie müssen Bildungsprozesse gestaltet werden, damit der Nachwuchs tatkräftig und lebenstüchtig die damit verbundenen Aufgaben anpackt und wirklich meistert? Unter Eltern herrscht hier eine große Unsicherheit. Der diesjährige Stand von Waldorfpädagogik aktuell vom 19. bis 23. Februar 2013 auf der didacta in Köln greift die Thematik „Jedes Kind ein Kö
Auf der Bildungsmesse "didacta" in Köln vom 19.-23.2.2013 wird der Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren mit zahlreichen Mitgliedern informieren über die Vorteile einer Verbandsmitgliedschaft und zum Thema Neuro-Linguistsches Programmieren aufklären. Insgesamt werden an den fünf Tagen über 40 Coaches den Messebesuchern die Möglichkeit anbieten, NLP bei Kurzzeitcoachings am Messestand kennenzulernen.
Mitglieder des DVNLP halten vor Or
Im Bereich „Schule trifft Technik“ bietet Christiani innovative Lehrmittel für allgemeinbildende Schulen
Christiani präsentiert komplette Fachräume sowie Lehrmedien für die technisch-gewerbliche Ausbildung und berät zum Thema Mechatroniker Prüfung