Beim Lesen in diesem Buch werden bei manchem älteren Aachener Kindheitserinnerungen geweckt. Einerseits durch die hier erfaßten liebevollen „Schmuseworte“, andererseits durch die nicht ganz ernst zu nehmenden „Scheltworte“, die in der Aachener Mundart meist eine besondere Bedeutung haben. Ernsthaft bösartig kann das Aachener Platt eigentlich auch gar nicht sein. Klingt ein Schimpfwort scheinbar noch noch […]
Für Unternehmen bedeutet Marketing die Chance das jeweilige Unternehmensziel zu pushen und zu erreichen. Dies fängt bereits beim Telefon an, so Rieta Vanessa de Soet von De Soet Consulting.
Mannheim, 13. Oktober 2010. Über die Hälfte der Deutschen spricht einen Dialekt. Das finden laut einer Umfrage des Mannheimer Instituts für Deutsche Sprache (IDS) rund ein Drittel aller Befragten sympathisch.(1) Einen mancherorts vielleicht vermuteten Zusammenhang zwischen dem Sprechen eines Dialekts und einem niedrigen Bildungsgrad bestätigt die Studie nicht.