Über 13 Prozent Plus in 2015 bei überschaubarer Volatilität

TrendConcept Fund Multi Asset Allocator bester"Systematic Managed Futures Fund" des Jahres 2015
TrendConcept Fund Multi Asset Allocator bester"Systematic Managed Futures Fund" des Jahres 2015
Sehr heftige Turbulenzen haben die Finanzmärkte im neuen Börsenjahr begrüßt. Sollte sich die Börsenregel, wonach die erste Handelswoche den gesamten Jahresverlauf indiziert, bewahrheiten, so wird dies ein bitteres Jahr für die Börsianer werden. Der Blick auf die Indizes ist erschütternd.
Nun sind es nur noch Stunden, bis das Jahr 2015 endet. Zeit, dieses einmal Revue passieren zu lassen und einen kleinen Ausblick ins Jahr 2016 zu werfen. Denn das Jahr 2016 wird ein besonderes Jahr werden, vor allem im internationalen Handel mit Optionen und Terminwarengeschäften.
Die US-amerikanische Notenbank und ihre Vorsitzende Yellen scheinen in der Realität angekommen zu sein.
Die US-amerikanische Notenbank und ihre Vorsitzende Yellen scheinen in der Realität angekommen zu sein. Wie man dem offiziellen FOMC-Protokoll entnehmen kann setzt sich bei den US-Notenbänkern die Einsicht durch, dass eine Erhöhung des US-Zinssatzes zur Jahresmitte die US-Wirtschaft erheblich belasten würde.
Die Banken des angeschlagenen GIPS-Staates befinden sich gegenwärtig in einer äußerst prekären Situation, die Tsipras zum Einlenken im Tauziehen zwischen Griechenland und Eurozone zwingen könnte.
Die EZB gerät hinsichtlich der Entwicklung ihrer Inflationserwartung zunehmend unter Druck. Für die Jahresrate der Verbraucherpreise versucht sie seit geraumer Zeit die Marke von zwei Prozent zu erreichen. Die Produzentenpreise werden ihr hierbei kaum in die Karten spielen.
Privatanleger sitzen auf Millionenverlusten
Saxo Bank will Franken-Gefahr kommen gesehen haben
Staatsanleihekäufe bald auf der EZB-Agenda?
Laut Aussagen des EZB-Vizechef Conatancio erwägt die EZB, um die Niedriginflation im gemeinsamen europäischen Währungsraum zu bekämpfen, nun doch den Erwerb von Staatsanleihen der einzelnen Mitgliedsstaaten. Damit dürfte der Moral Hazard-Problematik, die sich bei einigen Mitgliedsstaaten breitgemacht hat, endgültig Tür und Tor geöffnet werden. Zwar würde man im Lager der Zentralbänker auch weiterh