Navi-D: Kostenlose App soll Zugewanderten Helfen

Die in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität in München entwickelte App NAVI-D soll Zugewanderten dabei helfen, sich durch die deutsche Sprache und Kultur zu navigieren. Nun wurde sie um neue Lektionen und Medien erweitert. Die deutsche Sprache ist wahrlich nicht einfach zu erlernen und für viele Zugewanderte stellt dies eine enorme Belastung dar. Deutschkurse sind häufig […]

Integrationskurse der IBBV GmbH

Sprachkurse sind eine tolle Gelegenheit, eine neue Sprache zu erlernen und den Horizont auch darüber hinaus zu erweitern. Besonders bei der Integration von Zuwanderern sind grundlegende Sprachfähigkeiten und Kenntnisse von der Kultur, Lebensart und Gesellschaftsform im neuen Land unverzichtbar. Das Angebot der IBBV GmbH richtet sich speziell an Zuwanderer, die gleichzeitig die deutsche Sprache erlernen […]

Volkshochschulen: leistungsstarke und vielseitige Orte der Integration

Volkshochschulen: leistungsstarke und vielseitige Orte der Integration

Die Integrationsarbeit der Volkshochschulen und ihr Beitrag zur interkulturellen Bildung im Jahr 2016 dokumentiert kurz und prägnant ein aktuelles Faltblatt des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg. Der Bericht unterstreicht, dass die Volkshochschulen ihr Bildungsangebot an beide Seiten richten: an die Zugewanderten und Flüchtlinge ebenso wie an die Aufnahmegesellschaft. Für die aufnehmende Gesellschaft besteht Bedarf an erweiterten interkulturellen Kompetenzen, […]

?Hand in Hand für Norddeutschland?: NDR 1 Niedersachsen und ?Hallo Niedersachsen? im Zeichen der Benefizaktion für Flüchtlingshilfe

?Hand in Hand für Norddeutschland?: NDR 1 Niedersachsen und ?Hallo Niedersachsen? im Zeichen der Benefizaktion für Flüchtlingshilfe

Zwei Wochen lang ? von Montag, 30. November, bis Freitag, 11. Dezember ? engagieren sich NDR 1 Niedersachsen und ?Hallo Niedersachsen? im Rahmen der NDR Benefizaktion ?Hand in Hand für Norddeutschland? für Flüchtlinge im Norden. In Sondersendungen, Reportagen und Berichten begleiten die Programme aus ihrer Heimat geflohene Menschen sowie ehrenamtliche Helfer und Projektleiter in Niedersachsen und rufen zum Spenden auf. Der Erlös der NDR Benefizaktion kommt zu 100 Prozent der