Deutsche Bank (WKN: 514000): Wann gelingt der Ausbruch?
Deutschen Bank charttechnisch interessant.
Deutschen Bank charttechnisch interessant.
Wiesbaden, Madrid, 10. Januar 2015. In der von k3 mapa jährlich durchgeführten Befragung k3 economic snapshot wurden mehr als 300 Manager unter anderem nach Ihrer Einschätzung zum Wirtschaftsjahr 2015 befragt. Das erfreuliche Ergebnis lautet: 71% der Teilnehmer erwarten für 2015 ein „positives“ oder zumindest „leicht positives“ Geschäftsjahr. Zu Beginn des Jahres 2014 lag dieser Wert bei 88%.
Eine Umfinanzierung oder auch Forwarddarlehen genannt , ist im jetzigen Zinsstadium absolut sinnvoll, weil die Zahlungsbedingungen der neu aufgenommenen Darlehen für die Hypothek wesentlich günstiger sind als die der bisherigen Verträge. Grund sind die Zinskonditionen (Euribor), die historisch niedrig sind. Gerade in der Boomzeit der Spanienimmobilie wurden Verträge mit hohen Zinsen abgeschlossen. Die spanischen Banken geben die Zinssenkungen aber nicht unbedingt weiter.
Banking Impact Analyse 2014: Balance Sheet Assessment, Asset Quality Review, Stresstest und Recovery Gap – EZB und EBA starten die große Bankenprüfung
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Eine Gruppe "Überflüssiger", mit roten Pullis und weißen Masken ausstaffiert, versuchte heute Vormittag die Rednertribüne auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank zu stürmen und störte minutenlang die Rede des Vorstandsvorsitzenden Anshu Jain. "Kapitalismus heißt Krise, heißt Krieg" war auf ihrem Transparent auf deutsch und griechisch zu lesen. Bei dem Versuch, den Protest zu beenden, kam es zu Tumulten.
Hilfe für DCM Renditefonds Anleger.
– Vergleich vor dem Landgericht Kiel mit der Deutschen Bank durch die Rechtsanwälte Arbeitskreis Kreditgewährung Dr. Schulte und Partner erzielt –
Nicht nur die Werbeszene der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt freut sich auf die lange Nacht der starken Marken: Am 4. Dezember werden im Capitol Theater Düsseldorf die diesjährigen Superbrand Awards vergeben – im Beisein von zahlreichen Markenexperten und von Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Medien. Schirmherr der Veranstaltung ist der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Garrelt Duin. Alexandra Kamp wird die Gala moderieren.
Die ersten deutschen Superbrands 2012 sind"gekürt": Deutsche Bank, C&A, Bose, Barmer und Lego gehören dazu