SelbstbewusstDeutschSprechen (SDS) – Sprachschule jetzt online
Entdecke SelbstbewusstDeutschSprechen (SDS) – die neue Online-Sprachschule für sicheres und präzises Deutsch. Überwinde Sprachbarrieren und erreiche neue Höhen in deiner Kommunikation!
Entdecke SelbstbewusstDeutschSprechen (SDS) – die neue Online-Sprachschule für sicheres und präzises Deutsch. Überwinde Sprachbarrieren und erreiche neue Höhen in deiner Kommunikation!
90% der Kinder verbessern ihr Textverständnis mit MENTOR – Die Leselernhelfer.
Einige Bundesländer führen neue Leselern-Konzepte ein.
Ehrenamtliche Lesementoren feiern doppeltes Jubiläum
Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie. Die Folgen können ihre Eltern allein oft nicht auffangen. Daher plädiert der MENTOR-Bundesverband mehr Solidarit mit den Kindern und Jugendlichen.
Seit März war und ist die Leseförderung von MENTOR an den Schulen nur eingeschränkt möglich. Daher haben die Lesementoren kreative Wege für die Leseförderung entwickelt.
Reinhard Laun ermöglicht den lernenden Lesern mit "Übungsbuch – 150 Lückentexte" ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen.
Gezielte Förderung für leistungsschwache Schüler muss jetzt ausgebaut werden
MENTOR – Die Leselernhelfer e.V. empfiehlt: Mit Lesen die Familienzeit jetzt positiv gestalten
Sieben neue MENTOR-Vereine oder -Gruppen gründeten sich in den letzten drei Jahren. 2017 startete der Verband damit, in Bayern verstärkt neue Mitstreiter für seine individuelle Leseförderung zu suchen. Die Höhepunkte dieser erfolgreichen Kampagne bildeten die Unterstützung von Markus Wasmeier als Schirmherr und anderer Prominenter. Außerdem waren es die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit allen bayerischen Bildungsträgern, […]
Viele Teilnehmer starteten skeptisch in den Regionalen Fachtag im Bürgerhaus Bahnstadt in Heidelberg. Denn dahin hatte der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. mit seinem regionalen Verein MENTOR Heidelberg zum Thema „Comics in der Leseförderung“ eingeladen. Aber, nach dem spannenden Vormittag waren die 35 Gäste überzeugt, dass Comics nicht mehr die Schmuddelkinder der Literatur sind. […]