Psychische Belastungen im Betrieb erkennen, erfassen und reduzieren
Wie Unternehmen teure Ausfallzeiten verhindern und betroffenen Mitarbeitern unterstützend zur Seite stehen
Wie Unternehmen teure Ausfallzeiten verhindern und betroffenen Mitarbeitern unterstützend zur Seite stehen
Wie Unternehmen teure Ausfallzeiten vermeiden und betroffenen Mitarbeitern zur Seite stehen
Bonn, 20.1.2015 – Arbeitsverdichtung, ständige Erreichbarkeit, häufige Überstunden, aber auch die Angst vor Arbeitslosigkeit gehören für viele Beschäftigte heute zum Arbeitsalltag. Etwa 11 % der Fehltage in Deutschland gehen auf das Konto psychischer Erkrankungen und die Ausfallzeiten sind mit durchschnittlich 22,5 Tagen doppelt so lang wie bei anderen Erkrankungen.
Karl Michael Gietler enthüllt in seinem Buch "Harte Schule" den Ausnahmezustand an Schulen und die Folgen für Lehrer und Schüler.
Richard Reinglas zeigt in seinem bewegenden Buch "Lautloses Leben", was es wirklich bedeutet, gehörlos zu sein und welche Hindernisse unsere Gesellschaft Gehörlosen immer noch in den Weg legt.
Mark Sidt zeigt in seinem erschütternden Bericht "Kopf hoch, Muttersöhnchen!", wie ein junger Mensch schnell in die Abwärtsspirale rutschen kann.
Stress, Ängste, Nervosität, Schlaflosigkeit…wer kennt das heute nicht.
Ärzte warnen vor den gesundheitlichen Folgen von übermäßigem Stress. Müssen wir uns abfinden damit, können wir etwas tun?
Kraftvolle Unternehmen – Kraftvolle Führungskräfte – Kraftvolle Mitarbeiter
Angst ist in bestimmten Situationen die schlimmste aller Emotionen ? denn sie verhindert Erfolg
Rainer Biesinger auf dem Soul@Work Kongress 2014 am 10. März 2014 im Kloster Eberbach, Eltville