Denkmalimmobilien: Baustil und Architekturunterschiede

Soll er gelungene Architektur unterstreichen oder einem langweiligen Gebäude ein individuelles Gesicht geben, unglückliche Proportionen harmonisieren oder dem Haus völlig anderes Aussehen verleihen? – Was ist zu beachten bei einer Erweiterung durch einen Wintergarten?

Seminarveranstaltung der Quadra Invest: Bauträger suchen und finden

Seminarveranstaltung der Quadra Invest: Bauträger suchen und finden

Der Kauf einer Immobilie unterliegt umfangreichen rechtlichen Rahmenbedingungen und wenn es sich dabei um eine Denkmalimmobilie handelt, sind die Vorgaben mit verschiedenen Behörden abzustimmen. Die meisten Regelungen dienen zum Schutz des Immobilien-Käufers. Festgelegt ist, dass der Vertrag mit dem Bauträger immer notariell beurkundet, auch für alle Nebenabreden und Zusatzvereinbarungen, werden muss. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 30.08.2013 in den Räumlic

MCM Investor Management AG: Wirtschaftlichkeit von Denkmalimmobilien

Magdeburg, 22.08.2013. Hinter der historischen Fassade einer sanierten Denkmalimmobilie verbirgt sich regelmäßig Wohnkomfort der gehobenen Klasse. Nach energetischen Grundsätzen liebevoll restauriert bietet das sanierte Baudenkmal besonderes Wohnen in gediegenem Ambiente. Bauland ist teuer geworden. Wer eine Immobilie erwerben möchte, sollte deshalb ein altes, denkmalgeschütztes Haus nicht gleich ausschließen. Denkmalgeschützte Gebäude sind nicht nur sch

Emissionshaus Filor: Ostdeutsche Städte wollen Baudenkmale retten

Magdeburg, 07.06.2013 Denkmalgeschütze Häuser strahlen Charme aus. Sie stehen bevorzugt in attraktiven Innenstadtlagen und vermitteln ein behagliches Wohngefühl. Außerdem spricht für sie ein zusätzliches liebenswertes Detail: Mit Denkmal-Immobilien kann man Steuern sparen. Nach dem Wegfall der Wohnungsbauförderung ist die sogenannte Denkmalabschreibung noch verlockender geworden. Sie ist gewissermaßen die letzte legale Möglichkeit, den Staat am Erwe

Markus Gildner: Die Denkmalimmobilie

Markus Gildner: Die Denkmalimmobilie

Markus Gildner:"Nachdem der Fiskus einen großen Teil der steuersparenden Investitionsmöglichkeiten für Sparer erfolgreich vom Markt genommen hat, bleibt eigentlich nur noch die Denkmalschutzimmobilie. Entsprechend begehrt und teuer sind sie. Doch bei Kauf und Sanierung lauern Risiken.